| Bremen braucht eine Digitale Agenda für die öffentliche Verwaltung | 
| Schlagworte:  Verwaltungsmodernisierung,  Beschwerde,  Datenverarbeitung,  Digitalisierung,  E-Government,  IT-Planungsrat,  Online-Dienst,  Open Data,  Polizei,  Strafanzeige | 
|   | Aufforderung an den Senat zur Vorlage eines Konzepts zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit konkreten Aussagen zu Maßnahmen, Finanzierung und Zeitplan; Forderung von durchgängigen Online-Dienstleistungen und Vermeidung von Medienbrüchen in Verwaltungsverfahren, eines elektronischen Beschwerdemanagements, Modernisierung der Online-Wache der Polizei Bremen und Einführung von Online-Anzeigenstellung, Modernisierung und Vervollständigung des Open Data-Portals sowie Weiterbildung der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst; Einführung einer Steuerungsgruppe für die Umsetzung der Digitalen Agenda; Aufforderung an den Senat, sich auf Bundesebene für eine bessere Ausstattung des IT-Planungsrates einzusetzen | 
|   | Systematik: 1200 -- Öffentliche Verwaltung | 
|   |   Drs  19/1475  Antrag  vom 16.01.2018, Urheber: CDU   PlPr  19/55  vom 24.01.2018 (Seite 4394-4394)    Beschlussprotokoll  - überwiesen an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreheit. B 19/874/11  
  PlPr  19/81  vom 08.05.2019 (Seite 6878-6878)    Beschlussprotokoll  - abgelehnt. B 19/1307  
  Konsensliste   vom 22.01.2018  Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr  19/55  vom 24.01.2018 (Seite 4327-4327)    Beschlussprotokoll  - beschlossen. B 19/874  
  Drs  19/2057  Bericht und Antrag  vom 21.02.2019, Urheber:  Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit PlPr  19/81  vom 08.05.2019 (Seite 6878-6878)    Beschlussprotokoll  - Kenntnis genommen. B 19/1308  
  | 
  |