| Klimaschutzrelevantes Handwerk durch Qualifizierung stärken |
Schlagworte: Handwerk, Arbeitsmarkt, Berufsausbildung, Fachkraft, Klimaschutz, Klimatechnik, Personalbedarf |
| Fragen unter anderem zur Stärkung der dualen Ausbildung in klimarelevanten Handwerksberufen; zu Maßnahmen zur Behebung des Fachkräftemangels im Bereich klimaschutzrelevanten Handwerks; zu Weiterbildungsmöglichkeiten in klimaschutzrelevanten Berufsfeldern; zur Einrichtung dualer Studiengänge für klimaschutzrelevante Handwerksberufe (zum Beispiel Gebäudetechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik); zu einer Neuauflage des Projekts "HandwerksAusbildung für Klimaschutz" (HAKS); zu Anreizen und Unterstützungsprogrammen für Betriebe zur Erhöhung der Zahl der Auszubildenden in den klimaschutzrelevanten Berufen; zur Einrichtung einer zentralen Bauberatungs- und Informationsstelle zum klimaschutzrelevanten Handwerk |
| Systematik: 2420 -- Berufsausbildung |
| Drs 20/1417 Große Anfrage vom 22.03.2022, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 20/37 vom 15.06.2022, 16.06.2022 Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/751
Drs 20/1482 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 31.05.2022, Urheber: Senat PlPr 20/37 vom 15.06.2022, 16.06.2022 Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/751
|
|