| Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge forcieren - Ladeinfrastrukturstrategie bis Ende des Jahres erarbeiten |
Schlagworte: Elektrofahrzeug, E-Tankstelle, Erneuerbare Energie, Kraftfahrzeug, Ladesäule, Öffentlicher Raum |
| Erarbeitung einer Ladeinfrastrukturstrategie bis Ende 2022, Abstimmung mit allen relevanten Akteuren und Vorlage zur Beratung und Beschlussfassung spätestens im Januar 2023; kurzfristige Planung und Bau von 20 Schnelllade-E-Tankstellen im Land Bremen am Mittelspannungsnetz; Planungen für die benötigte Verteilnetzverstärkung im Zuge der Elektrifizierung des Wärme-, Mobilitäts- und Industriesektors gemeinsam mit der wesernetz Bremen GmbH bis 2023 |
| Systematik: 2130 -- Erneuerbare Energien 2630 -- Straßenverkehr |
| Drs 20/1445 Antrag vom 03.05.2022, Urheber: CDU PlPr 20/36 vom 11.05.2022, 12.05.2022 (Seite 5081-5094) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/727 Redner: Bodeit, Hartmut (CDU) S. 5082-5083, 5087-5089 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5083-5084, 5089-5090 Stahmann, Volker (SPD) S. 5084-5085, 5090-5092 Schäck, Thore (FDP) S. 5085-5086 Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE) S. 5086-5087 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 5092-5094
|
|