| Wärmewende forcieren und energetische Gebäudesanierungen im Land Bremen vorantreiben: Ein effektives Maßnahmenpaket jetzt auf den Weg bringen! |
Schlagworte: Bausanierung, Energieeinsparung, Erneuerbare Energie, Gebäudeenergieeffizienz, Klimaschutz, Wärmeversorgung |
| Vorlage eines Landeswärmegesetzes zur Beratung und Beschlussfassung bis zum 30.09.2022; auf Klimaneutralität 2038 ausgerichtete verbindliche kommunale Wärmeplanung für Bremen und Bremerhaven; Einsatz auf Bundesebene zur Ergänzung des Gebäudeenergiegesetzes um zeitliche Vorgaben zur Erfüllung bestimmter Mindestenergieeffizienzstandards für Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienzklasse (Energieeffizienzklasse F, G und H) bis Ende 2022; Aufbau eines Energieberatungszentrums in Bremerhaven bis spätesten 2025; bis Ende 2022 Vorlage eines Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude mit dem Ziel der Klimaneutralität 2035 und einer Sanierungsrate in Höhe von 3 Prozent ab 2023 und 5 Prozent ab 2025 und eines entsprechenden Sanierungsprogramms mit benötigten finanziellen Mitteln für seine Umsetzung |
| Systematik: 2820 -- Städtebau 6150 -- Klima 2100 -- Energie |
| Drs 20/1446 Antrag vom 03.05.2022, Urheber: CDU PlPr 20/38 vom 06.07.2022, 07.07.2022 (Seite 5536-5544) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/783 Redner: Michalik, Martin (CDU) S. 5536-5537, 5543-5544 Gottschalk, Arno (SPD) S. 5537-5538 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 5538-5539 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5539-5540, 5544 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5540-5541 Nießen, Gabriele (Staatsrätin im Amt der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) S. 5541-5543
|
|