| Wie steht es um die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bremen? Strukturelle Unterfinanzierung am Beispiel Stadtteil Obervieland aufarbeiten |
Schlagworte: Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit, Jugendfreizeitstätte, Öffentliche Mittel |
| Fragen unter anderem zur Zahl der Kinder zwischen o und 6 Jahren und der Zahl der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren in der Stadtgemeinde Bremen bis zum 31.08.2022; zu steigenden Personal- und Betriebskosten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit; zu Mitteln zur Kompensation von Inflation und massiven Kostensteigerungen für Energie aufgrund der "Kriegsauswirkungen"; zu einem neuen Integrationsbudget für Geflüchtete in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Abdeckung der Förderbedarfe für die Integration junger Geflüchteter; zur Nutzung der überregionalen Mittel auch für das Regelangebot zur Entlastung bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit; zu Maßnahmen zum Abbau des Bürokratieaufwands in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit; zu von Trägern eingeworbener Spenden und deren Auswirkungen auf den Zuschuss |
| Systematik: 5030 -- Kinder / Jugendliche 8300 -- Öffentlicher Haushalt |
| Drs 20/765 S Kleine Anfrage vom 21.09.2022, Urheber: CDU Drs 20/804 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 22.11.2022, Urheber: Senat |
|