| Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage: Wie reagiert der Senat Bovenschulte auf die anhaltende Bedrohungslage im Land Bremen? |
Schlagworte: IT-Kriminalität, Behörde, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Cyberkriminalität, Forschungseinrichtung, Hafen, Informationssicherheit, Kriminalitätsbekämpfung, Kritische Infrastruktur, Landesamt für Verfassungsschutz, Nachrichtendienst, Polizei, Richtlinie der EU, Sachschaden, Staatsanwaltschaft, Straftat, Telekommunikationsüberwachung, Unternehmen, Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsspionage |
| Systematik: 7740 -- Informations- und Kommunikationstechnologie 1300 -- Innere Sicherheit 1320 -- Verfassungsschutz / Spionage |
| Drs 21/735 Große Anfrage vom 03.09.2024, Urheber: CDU PlPr 21/21 vom 26.03.2025, 27.03.2025 (Seite 6887-6909) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 21/475
Drs 21/852 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 12.11.2024, Urheber: Senat PlPr 21/21 vom 26.03.2025, 27.03.2025 (Seite 6887-6909) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 21/475 Redner: Gröninger, Theresa (CDU) S. 6887-6890, 6906 Schellenberg, Sven (BD) S. 6890-6893 Akkamis, Gökhan (FDP) S. 6896-6899 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 6899-6902 Janßen, Nelson (Die Linke) S. 6902-6905 Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres und Sport) StR S. 6906-6909 Herold, Emanuel Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S. 6993-6896
|
|