18. Wahlperiode |
 | Ehemaligen Güterbahnhof zwischen Walle und City weiterentwickeln |
 | Kultur- und Kreativwirtschaft, Güterbahnhof, Immobilie, Kreativwirtschaft, Kultureinrichtung, Nutzungsrecht, Stadtentwicklung ID 4534730 |
 | Bitte an den Senat zur Prüfung der Weiterentwicklung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes und Entwicklung eines Konzepts mit dessen Nutzern unter Beibehaltung des baulichen Charakters und der regelmäßigen kulturellen Nutzung für die weitere Zwischennutzung unter Berücksichtigung sicherer Querung des Bahngleises, von Regeln und Vereinbarungen für eine Zulassung des Geländes und der Gebäude für Veranstaltungen, der Entsorgung von Altlasten, der Prüfung einer Erschließung aus Richtung Findorff, eines Bewirtschaftungs- und Mietkonzepts sowie ggf. eines Bebauungs-, Umbau- und Nutzungskonzets; Vorlage bis Ende 2014 |
 |  | Drs 18/621 S Antrag vom 21.10.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 18/44 S vom 20.01.2015 (Seite 2446-2451) Beschlussprotokoll - in geänd. Fassung angenommen. B 18/562 S Redner: Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2446-2447, 2450-2451 Garling, Karin (SPD) S. 2447-2448, 2449-2450 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 2448-2449 Erlanson, Peter (DIE LINKE.) S. 2449 Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2451
|
|