19. Wahlperiode |
 | Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Behandlung von Petitionen durch die Bremische Bürgerschaft |
 | Petition, Petitionsausschuss, Petitionsgesetz ID 66335 |
 | Petitionen können sich auf ein Handeln oder Unterlassen der Bürgerschaft oder der Bürgerschaftskanzlei erstrecken (Ergänzung § 1, Abs. 2, a) Ziffer 1); Petitionen können auch in englischer Sprache eingereicht werden (Änderung § 9, Abs. 4, Ziffer 9); Veröffentlichung von Petitionen bei Widerspruch eines Viertels der Mitglieder des Petitionsausschusses gegen eine Nicht-Veröffentlichung (Ergänzung § 9 Abs. 5); Sitzungen des Petitionsausschusses sind öffentlich (Änderung § 10, Abs.1); Mitglieder des Petitionsausschusses haben das Recht auf Vorlage eines abweichenden Berichts (Änderung § 11); Aussprache vor der Abstimmung der Bürgerschaft auf Verlangen einer Fraktion oder bei 1.000 oder mehr Unterzeichnern (§ 12, Abs. 3); Aussprache über Jahresbericht (§ 14, Abs. 2) |
 |  | Drs 19/722 Antrag Änderung Gesetz Entwurf vom 05.09.2016, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/28 vom 21.09.2016 (Seite 2068-2075) Beschlussprotokoll - 1. Lesung abgelehnt. B 19/438 Redner: Tschöpe, Björn (SPD) S. 2068-2069 Leonidakis, Sophia (DIE LINKE) S. 2069-2070, 2074-2075 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2070-2071, 2073-2074 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 2071-2073, 2074-2074 Buchholz, Rainer W. (FDP) S. 2073-2073 Schaefer, Dr. Maike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2075-2075
|
|