 | Schulische Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen |
 | Schulbesuch, Allgemeinbildende Schule, Analphabetismus, Berufsbildende Schule, Deutschunterricht, Minderjähriger Flüchtling, Psychisches Trauma, Schulpflicht, Unterrichtsversorgung ID 85 |
 | Fragen zu Zahlen von schulpflichtigen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF), zu Angebot und Auslastung von Deutschkursen, Vorkursen, Alphabetisierungskursen für geflüchtete Kinder und Jugendliche und sowie zur reguläreren Beschulung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen; Fragen zur weiteren Planungen zur Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie zur personellen Ausstattung der Schulen in diesem Bereich sowie der für die Planung und Organisation zuständigen Stellen in Bremen und Bremerhaven |
 |  | Drs 19/85 Große Anfrage vom 29.09.2015, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/9 vom 26.11.2015 (Seite 618-627) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/135
Drs 19/137 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 10.11.2015, Urheber: Senat PlPr 19/9 vom 26.11.2015 (Seite 618-627) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/135 Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 618-620 625 Güngör, Mustafa (SPD) S. 620-621 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 621-622 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 622-624 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 624-625 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 626-627
|
|