19. Wahlperiode |
| Schulisches Übergangssystem in Bremen |
| Berufsvorbereitung, Berufliche Grundbildung, Berufseinstieg, Berufswahl, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Schulübergang ID 67055 |
| Fragen an den Senat zu den dem Übergangssystem zugrechneten schulischen Bildungsgängen; zu Maßnahmen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungsplatz; nach privaten Trägern für Schulen mit Bildungsgängen des Übergangssystems; nach Zahl der Schülerinnen und Schüler im Übergangssystem seit dem Schuljahr 2013/2014 und Zahl der erfolgreichen Abschlüsse; zum Verbleib der Jugendlichen im Anschluss an die Bildungsgänge des Übergangssystems; nach geflüchteten Jugendlichen außer in Sprachförderklassen auch in anderen Ausbildungsgängen des Übergangssystems; nach Angeboten für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche; nach Plänen zur Weiterentwicklung und geplanter Einsparung im Übergangssystem ab 2017 |
| | Drs 19/409 S Große Anfrage vom 21.11.2016, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/24 S vom 14.02.2017 (Seite 1155-1163) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/281 S
Drs 19/444 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 10.01.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/24 S vom 14.02.2017 (Seite 1155-1163) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/281 S Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 1156-1157, 1161-1162 Güngör, Mustafa (SPD) S. 1157-1158 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 1158-1159 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1159-1160 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 1160-1161 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 1162-1163
|
|