18. Wahlperiode |
| Bremisches Gesetz zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes (BremAGBMG) |
| Meldewesen, Meldebehörde, Bundesmeldegesetz, Datenaustausch, Datenspeicherung, Zuständigkeit ID 4568200 |
| Ersetzung des bisher geltenden Melderechtsrahmengesetzes sowie des Landesmeldegesetzes durch das Bundesmeldegesetz (BMG); Schaffung der Rechtsgrundlage für einen zentralen Meldedatenbestand auf Landesebene zur Ermöglichung des automatisierten Abrufs von Meldedaten durch Polizei-, Sicherheits- und Justizbehörden; Festlegung unterschiedlicher Zeitpunkte für das Inkrafttreten einzelner Regelung sowie zur Aufhebung des Gesetzes über das Meldewesen in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Januar 1986 (Brem.GBl.S.1, 120-210-a-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1. März 2011 (Brem.GBl.S.79), mit Ablauf des 31. Oktober 2015 |
| | Drs 18/1767 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 04.03.2015 PlPr 18/78 vom 18.03.2015 (Seite 5882-5882) Beschlussprotokoll - 1. u. 2. Lesung beschlossen. B 18/1285
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 41/2015 S. 135-140 |
|
| Mindestspeicherfristen für Telekommunikationsdaten einführen |
| Telekommunikationsüberwachung, Datenspeicherung, Telekommunikation ID 4567600 |
| Aufforderung an den Senat zur Einbringung einer Bundesratsinitiative zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten |
| | Drs 18/1715 Antrag vom 21.01.2015, Urheber: CDU PlPr 18/78 vom 18.03.2015 (Seite 5843-5852) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 18/1275 Redner: Hinners, Wilhelm (CDU) S. 5843-5844, 5848-5849 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5844-5846 Hamann, Rainer (SPD) S. 5846-5848, 5849-5849 Tuncel, Cindi (DIE LINKE.) S. 5848-5848 Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) S. 5849-5849 Ehmke, Thomas (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres und Sport) StR S. 5851-5852
|
|
| Recht auf informationelle Selbstbestimmung national und international stärken |
| Informationelle Selbstbestimmung, Datenschutz, Datenspeicherung ID 4562580 |
| Aufnahme von Datenschutz-bezogenen Kompetenzen in die schulische Ausbildung im Land Bremen; Aufforderung an den Senat, sich auf Bundesebene und Europaebene für Datenvermeidung als Standard, ein Recht auf Löschung personenbezogenener Daten sowie die Einführung der Vorratsdatenspeicherung einzusetzen |
| | Drs 18/1274 Antrag vom 24.02.2014, Urheber: CDU PlPr 18/57 vom 26.03.2014 (Seite 4194-4205) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 18/954 Redner: Grobien, Susanne (CDU) Hamann, Rainer (SPD) Kuhn, Hermann Dr. (Bündnis 90/Die Grünen) Linnert, Karoline (Bürgermeisterin; Senatorin für Finanzen; Senatskommissarin für den Datenschutz;) Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) Piontkowski, Gabriela (CDU) Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) Ryglewski, Sarah (SPD)
|
|
| Massenüberwachung stoppen: Umfassenden Datenschutz auf europäischer und nationaler Ebene gewährleisten |
| Datenschutz, Bankgeheimnis, Datenspeicherung, EU-Richtlinien, Grundgesetz ID 4561460 |
| Aufforderung an den Senat, sich auf Bundesebene für die Verankerung von Datenschutz im Grundgesetz, die Ablehnung des Entwurfs der EU-Datenschutzverordnung, zur Aussetzung des SWIFT-Abkommens sowie für die Prinzipien der Datenvermeidung sowie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten einzusetzen |
| | Drs 18/1242 Antrag vom 21.01.2014, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 18/57 vom 26.03.2014 (Seite 4194-4205) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 18/1242 Redner: Grobien, Susanne (CDU) Hamann, Rainer (SPD) Kuhn, Hermann Dr. (Bündnis 90/Die Grünen) Linnert, Karoline (Bürgermeisterin; Senatorin für Finanzen; Senatskommissarin für den Datenschutz;) Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) Piontkowski, Gabriela (CDU) Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) Ryglewski, Sarah (SPD)
|
|