Anzeige

Gefundene Dokumente insgesamt: 25
Anzeige: 12 Vorgänge
 

Vorgänge

21. Wahlperiode

Drittes Gesetz zur Änderung des Bremischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes

Öffentlicher Dienst, Akte, Arbeitnehmer, Beamter, Geheimhaltung, Informationssicherheit, Kritische Infrastruktur, Öffentliche Verwaltung, Sabotage, Sicherheitsüberprüfung von Personen, Sicherheitsüberprüfungsgesetz, Verschlusssache
ID 95019

Drs 21/1254 Mitteilung des Senats Änderungsgesetzentwurf vom 01.07.2025, Urheber: Senat

KI-Korrekturhilfe von Fobizz bei Evaluation duchgefallen – wie bewertet der Senat die Ergebnisse?

Künstliche Intelligenz, Informationssicherheit, Lehr- und Lernmittel, Lehrer, Schüler
ID 93974

Anfrage in der Fragestunde vom 20.03.2025
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
PlPr 21/22 vom 06.05.2025, 07.05.2025 (Seite 7154-7156) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/487/2
Redner:
Klieme, Torsten (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) StR S. 7154-7156

Datenschutz und sichere Einführung der elektronischen Patientenakte

Elektronische Patientenakte, Datenschutz, Digitalisierung, Gesundheitsdaten, Gesundheitswesen, Informationssicherheit, Personenbezogene Daten
ID 93715

Anfrage in der Fragestunde vom 20.02.2025
SPD
PlPr 21/21 vom 26.03.2025, 27.03.2025 (Seite 6740-6742) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/466/3
Redner:
Bernhard, Claudia (Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz) SEN S. 6740-6742

Bremer Behörden mit DoS-Angriff erneut lahmgelegt – Was ist über den Cyberangriff vom 12. Februar 2025 bekannt?

Öffentliche Verwaltung, Behörde, Ermittlungsverfahren, Hackerangriff, Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit, IT-Kriminalität, IT-Sicherheit, Website
ID 93497

Drs 21/1020 Kleine Anfrage vom 18.02.2025, Urheber: CDU
Drs 21/1115 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 01.04.2025, Urheber: Senat

Bremer Behörden mit Spammails lahmgelegt – Was ist über den Botnet-Angriff vom 17. Dezember 2034 bekannt?

Öffentliche Verwaltung, Ermittlungsverfahren, Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit, IT-Kriminalität, Spam-Mail
ID 93465

Drs 21/1008 Kleine Anfrage vom 11.02.2025, Urheber: CDU
Drs 21/1093 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 25.03.2025, Urheber: Senat

Einsatz von smarten Rauchmeldern in Wohnungen

Brandschutz, Datenschutz, Immobilien, Informationssicherheit, Mieter, Mietnebenkosten, Mietwohnung
ID 93239

Anfrage in der Fragestunde vom 16.01.2025
SPD
PlPr 21/20 vom 26.02.2025, 27.02.2025 (Seite 6335-6337) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/442/6
Redner:
Hagen, Martin Dr. (Staatsrat im Amt des Senators für Finanzen) StR S. 6335-6337

Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage: Wie reagiert der Senat Bovenschulte auf die anhaltende Bedrohungslage im Land Bremen?

IT-Kriminalität, Behörde, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Cyberkriminalität, Forschungseinrichtung, Hafen, Informationssicherheit, Kriminalitätsbekämpfung, Kritische Infrastruktur, Landesamt für Verfassungsschutz, Nachrichtendienst, Polizei, Richtlinie der EU, Sachschaden, Staatsanwaltschaft, Straftat, Telekommunikationsüberwachung, Unternehmen, Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsspionage
ID 91820

Drs 21/735 Große Anfrage vom 03.09.2024, Urheber: CDU
PlPr 21/21 vom 26.03.2025, 27.03.2025 (Seite 6887-6909) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- von Antwort Kenntnis genommen. B 21/475

Drs 21/852 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 12.11.2024, Urheber: Senat
PlPr 21/21 vom 26.03.2025, 27.03.2025 (Seite 6887-6909) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- Kenntnis genommen. B 21/475
Redner:
Gröninger, Theresa (CDU) S. 6887-6890, 6906
Schellenberg, Sven (BD) S. 6890-6893
Akkamis, Gökhan (FDP) S. 6896-6899
Lenkeit, Kevin (SPD) S. 6899-6902
Janßen, Nelson (Die Linke) S. 6902-6905
Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres und Sport) StR S. 6906-6909
Herold, Emanuel Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S. 6993-6896

Der Druck wächst – wie ist die aktuelle Cybersicherheitslage in Bremen und welche Aufgaben übernehmen Bremens IT-Dienstleister?

IT-Kriminalität, Datensicherheit, Gefahrenabwehr, Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Öffentliche Verwaltung, Unternehmen
ID 91715

Drs 21/717 Kleine Anfrage vom 23.08.2024, Urheber: FDP
Drs 21/778 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 01.10.2024, Urheber: Senat

Wie sicher ist itslearning?

Informationssicherheit, Datenmissbrauch, E-Learning, Informationssystem, Internet, Lehr- und Lernmittel, Online-Dienst
ID 91734

Anfrage in der Fragestunde vom 15.08.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/16 vom 18.09.2024, 19.09.2024 (Seite 4680-4684) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/329/2
Redner:
Klieme, Torsten (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) StR S. 4680-4684

Russische Desinformationskampagnen im Wahljahr 2024

Desinformation, Europawahl, Informationssicherheit, Internet, IT-Kriminalität, Medienkompetenz, Öffentlichkeitsarbeit, Propaganda, Russland, Soziale Medien, Verschwörungstheorie
ID 89513

Drs 21/262 Kleine Anfrage vom 31.01.2024, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen
Drs 21/356 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 02.04.2024, Urheber: Senat

Cyber-Angriffe im Bremer Gesundheitswesen

IT-Kriminalität, Cyberkriminalität, Datensicherheit, Informationssicherheit, Krankenhaus, Medizinische Einrichtung
ID 89498

Anfrage in der Fragestunde vom 26.01.2024
FDP
PlPr 21/9 vom 14.02.2024, 15.02.2024 (Seite 2379-2382) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/143/10

Wie sorgt der Senat in seinem Verantwortungsbereich für Datensicherheit?

Öffentliche Verwaltung, Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, Datenverarbeitung, Informationssicherheit, IT-Sicherheit
ID 87869
Fragen zu Mindestvorgaben/-standards im Bereich der Informations-/Datensicherheit in den Organisationseinheiten im Verantwortungsbereich des Senats; zur Zahl der benannten IT-Sicherheitsbeauftragten; zu Organisationseinheiten im Verantwortungsbereich des Senats mit schriftlichen Regelungen zur Informationssicherheit mit definierten Kompetenzen und Maßnahmen; zu IT-Sicherheitskomzepten und IT-Notfallplänen, deren Aktualisierung und Evaluation; zu den finanziellen Mitteln für den Bereich IT-Sicherheit im Verantwortungsbereich des Senats; zu aktuell im Haushaltsplan vorgesehenen Personalstellen für den Bereich IT-Sicherheit; zum Schutz von Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Bürgerinnen und Bürgern, sowie Unternehmen von dem unbefugten Zugriff Dritter; zu Fällen von Cyberangriffen sowie Datendiebstählen seit 2017

Drs 21/31 Kleine Anfrage vom 27.07.2023, Urheber: CDU
Drs 21/66 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 12.09.2023, Urheber: Senat