19. Wahlperiode |
| Digitalisierung der bremischen Schulen nicht im Sande verlaufen lassen – Lernmanagementsystem „itslearning“ endlich flächendeckend nutzen! |
| E-Learning, Bildungsplanung, Datenverarbeitung, Informationssystem, Internet, Landesinstitut für Schule, Lehr- und Lernmittel, Lehrerfortbildung, Online-Dienst, Schulentwicklung, Schulverwaltung, Software ID 74151 |
| Aufforderung an den Senat zur flächendeckenden und vollumfänglichen Nutzung der vorhandenen E-Learning-Plattform bis zum Schuljahr 2019/2020 inkl. Datenauswertung, sowie zur Bereitstellung von Informations- und Fortbildungsangeboten für Lehrende, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern; Berichtsbitte für die Deputation für Kinder und Bildung |
| | Drs 19/1867 Antrag vom 19.10.2018, Urheber: FDP PlPr 19/79 vom 27.03.2019 (Seite 6711-6720) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/1261 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 6711-6713, 6719-6719 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 6713-6714 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6714-6715 Güngör, Mustafa (SPD) S. 6715-6716 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6716-6718 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6718-6719
|
|
| Social Media in der Schule angeleitet fördern – Leitfaden und Unterstützung sicherstellen |
| Soziale Medien, Bremisches Schuldatenschutzgesetz, Lehrer, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Lehrplan, Unterricht ID 68602 |
| Aufforderung an den Senat zur Aktualisierung des Leitfadens zur Nutzung sozialer Medien im schulischen Alltag; Fortbildungsangebote für den Umgang mit Social Media; Social Media in der universitären Lehrerausbildung; Voraussetzungen für die Nutzung sozialer Medien in der Schule; Vorlage eines Berichts nach einem Jahr, u.a. zu Erfahrungswerten von Schulen, Verbesserungsmöglichkeiten und Erfahrungen anderer Bundesländer |
| | Drs 19/964 Antrag vom 07.03.2017, Urheber: CDU PlPr 19/40 vom 09.03.2017 (Seite 3006-3006) Beschlussprotokoll - überwiesen an die staatliche Deputation für Kinder und Bildung. B 19/651
PlPr 19/54 vom 07.12.2017 (Seite 4289-4289) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/863
Drs 19/1149 Bericht vom 24.07.2017, Urheber: Staatliche Deputation für Kinder und Bildung PlPr 19/54 vom 07.12.2017 (Seite 4289-4289) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/864
|
|
| Lehrkräftemangel bekämpfen – Attraktivität des Bundeslandes Bremen für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger steigern! |
| Lehrer, Berufseinstieg, Besoldung, Lehrerbedarf, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Schule ID 68552 |
| Verbesserung der Anstellungsverhältnisse für Lehrkräfte im Land Bremen durch die Aspekte Besoldung, Pflichtstunden, Familienzuschlag und Gleichbezahlung (ungeachtet unterschiedlicher Schulstufen); Bericht über die Lehrkräftebesoldung aller Bundesländer bis zum 30. April 2017; Bericht über Initiativen des Bundeslandes Bremen und anderer Bundesländer bis zum 31. Mai 2017, etwa zu den Bereichen Aufstiegsmöglichkeiten, Quereinstieg sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Gelegenheit der Stellungnahme zu den Berichten für Schulleitungen, Personalräte und Gewerkschaften |
| | Drs 19/960 Antrag vom 02.03.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/662 Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 3036-3038 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 3038-3040 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 3040-3041 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3041-3043, 3045-3046 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3043-3045, 3046-3047 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3047-3049
|
|