19. Wahlperiode |
| Werden Frauen in MINT-Berufen im Land Bremen ausreichend gefördert? |
| MINT-Wissenschaften, , Berufswahl, Frau, Frauenförderung, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, Studienfachwahl, Technik ID 71733 |
| Anfragen zu Angebot und Förderung von Orientierungs- und Beratungsmöglichkeiten für Mädchen, Frauen, Alleinerziehende und Eltern zu Berufsausbildung, Studium und Weiterbildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT); Anfragen zu Ausbildungsplätzen und Studiengängen sowie Abschlüssen und Abbrüchen bei Auszubildenden und Studierenden von MINT-Fächern |
| | Drs 19/1517 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 06.02.2018, Urheber: CDU |
|
| Das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen an Grundschulen im Land Bremen |
| Elementarbildung, Außerschulische Bildung, Didaktik, Frühförderung, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Lehrplan, Lesen, Mathematik, Migration, Rechnen, Rechtschreibung, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Sprachunterricht, Unterrichtsmethode ID 71411 |
| Erlernen des Lesens, der Rechtschreibung und des Rechnens sowie die Förderung dieser Bereiche; damit verbundene Unterrichtsmethoden, Lehr- und Lernformate sowie außerschulische Angebote; Rückschlüsse aus der IQB-Studie; Anwendung der sogenannten Reichen-Methode (Lesen durch Schreiben); Erfahrungen aus anderen Bundesländern; Beginn der Grundlagenvermittlung bereits im Kita-Bereich; Rahmenbildungsplan für Krippe, Kita und Grundschule |
| | Drs 19/1470 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 09.01.2018, Urheber: CDU |
|