20. Wahlperiode |
 | Wie wirksam und mit welchen Kosten verringert der Senat die soziale Segregation in der Stadt Bremen? |
 | Wohnkosten, Kosten der Unterkunft, Mietwohnung, Segregation, Siedlungsstruktur, Sozialleistung, Wohnquartier, Wohnumfeld, Wohnungsbedarf ID 82345 |
 | Fragen zur Zahl der in den Jahren 2018 bis 2020 SGB II- und SGB XII-Berechtigten sowie Berechtigten nach dem AsylbLG (außerhalb von Erstaufnahmeeinrichtungen und Übergangswohnheimen) mit Erhalt von Wohngeldzuschlägen für jeweils welche Stadtteile; zur Zahl der in diesen Stadtteilen bereits wohnhaften Zuschlagsberechtigten und zur Zahl der Zuschläge an neu hinzugezogene Leistungsempfänger; zur Höhe der durchschnittlich gewährten Zuschläge pro Bedarfsgemeinschaft; zur Evaluation der Wirkung der bisherigen Zuschläge; zu den erwarteten Veränderungen durch die Neuaufstellung der Zuschläge nach dem Hamburger Modell für bisher und zukünftig Anspruchsberechtigte in Bremen und den Auswirkungen auf das Ziel der Verringerung der Segregation; zu den Effekten der sogenannten Sozialquote im Wohnungsneubau in Bezug auf die Erhöhung der soziodemographischen Vielfalt in den Bremer Stadtteilen |
 |  | Drs 20/482 S Kleine Anfrage vom 02.08.2021, Urheber: CDU Drs 20/501 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 14.09.2021, Urheber: Senat |
|