 | Das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen an Grundschulen im Land Bremen |
 | Elementarbildung, Außerschulische Bildung, Didaktik, Frühförderung, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Lehrplan, Lesen, Mathematik, Migration, Rechnen, Rechtschreibung, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Sprachunterricht, Unterrichtsmethode ID 71411 |
 | Erlernen des Lesens, der Rechtschreibung und des Rechnens sowie die Förderung dieser Bereiche; damit verbundene Unterrichtsmethoden, Lehr- und Lernformate sowie außerschulische Angebote; Rückschlüsse aus der IQB-Studie; Anwendung der sogenannten Reichen-Methode (Lesen durch Schreiben); Erfahrungen aus anderen Bundesländern; Beginn der Grundlagenvermittlung bereits im Kita-Bereich; Rahmenbildungsplan für Krippe, Kita und Grundschule |
 |  | Drs 19/1470 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 09.01.2018, Urheber: CDU |
|
 | Vorkurse im Schuljahr 2017/2018 an den Schulen im Land Bremen |
 | Sprachunterricht, Ausländischer Jugendlicher, Ausländischer Schüler, Deutschunterricht, Schulbesuch, Schulfähigkeit, Sprachförderung ID 69799 |
 | Art, Umfang, Angebot und Nachfrage von Vorkursen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie zu außerschulischen Angeboten wie Willkommenskursen in Wohnheimen; Maßnahmen und Möglichkeiten zur Förderung der Alphabetisierung, der Berufsbildungsreife und zur Integration in den Arbeitsmarkt; Angaben zu Lehrpersonal und Förderlehrkräften; Angaben zum Verbleib der Absolventen/-innen |
 |  | Drs 19/1161 Große Anfrage vom 02.08.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/56 vom 25.01.2018 (Seite 4431-4442) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/890
Drs 19/1227 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 12.09.2017, Urheber: Senat PlPr 19/56 vom 25.01.2018 (Seite 4431-4442) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/890 Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 4432-4433, 4438-4439 Güngör, Mustafa (SPD) S. 4433-4434 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4434-4435, 4439-4440 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 4435-4437 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 4437-4438 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 4440-4443
|
|
 | Vorkurse und zugehörige Lehrkräfte an den Bremer Schulen |
 | Sprachförderung, Ausländischer Schüler, Lehrer, Sprachkompetenz, Sprachunterricht ID 66399 |
 | Fragen zur Zahl der Vorkurse an Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremen sowie zur Zahl der teilnehmenden Kinder, geplanter zu erreichender Sprachniveaus, Sprachförderung und Unterstützung zur Alphabetisierung, Lehrkräften und deren Beschäftigungsverhältnissen; zu Spracherwerbsklassen an Beruflichen Schulen; zu Arbeitsstunden der Lehrkräfte, Urlaubsregelung, Eingruppierung, Qualifikation und Arbeitsplatzbeschreibungen, Dienst- und Fachaufsicht für die Lehrkräfte und Weiterbildungsangeboten |
 |  | Drs 19/373 S Große Anfrage vom 20.09.2016, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/21 S vom 13.12.2016 Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/245 S
Drs 19/396 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 01.11.2016, Urheber: Senat PlPr 19/21 S vom 13.12.2016 (Seite 1009-1018) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/245 S Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 1010-1011, 1015-1016 Yildiz, Kabire (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1011-1012 Güngör, Mustafa (SPD) S. 1012-1013 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 1013-1014 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 1014-1015 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) StR S. 1016-1018
|
|
 | Für eine ideologiefreie Schule - Einsatz von türkischen Konsularlehrern beenden! |
 | Sprachunterricht, Ausländischer Lehrer/Ausländische Lehrerin, Ausländischer Schüler, Muttersprachlicher Unterricht ID 66123 |
 | Konzept zur Gewährleistung des türkischen Sprachunterrichts ohne Einsatz von Konsularlehrern ab dem Schuljahr 2018/2019 und Sicherung der Unterrichtsversorgung durch Lehrer des Landes Bremen sowie Bericht dazu an die zuständige Deputation innerhalb von 12 Monaten; Zahl der Schulen und von Konsularlehrern unterrichteter Sprachen; Prüfung des Nutzens des Systems der Konsularlehrer und Bericht an die zuständige Deputation binnen 12 Monaten |
 |  | Drs 19/337 S Antrag vom 29.07.2016, Urheber: FDP PlPr 19/17 S vom 23.08.2016 (Seite 795-803) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/198 S Redner: Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 796 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 796-797 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 797-798 Güngör, Mustafa (SPD) S. 798-799 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 799-801 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 801-802 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 802-803
|
|