 | Welche Absichten verfolgt der Bremer Senat in Bezug auf die Schutzhunde bei der Bremer Polizei? |
 | Hund, Polizei, Polizeiausbildung, Rechtsverordnung, Tierhaltung, Tierschutz-Hundeverordnung ID 83483 |
 | Fragen unter anderem zur derzeitigen Zahl der Schutzhunde bei der Polizei Bremen und der Ortspolizei Bremerhaven; zu den überwiegenden Einsatzszenarien für Schutzhunde bei der Bremer Polizei; zu den Gründen des grundsätzlichen Ausschlusses von Ausnahmeregelungen für den Einsatz von Stachelhalsbändern für Schutzhunde bei der Bremer Polizei; zu den Gründen gegen eine weitere Nutzung der Stachelhalsbänder; zu vorliegenden Einschätzungen und Rückmeldungen aus den Reihen der Bremer Polizei, der dortigen Hundeausbilder und der Hundeführer in Bezug auf die dienstlichen Nutzung von Stachelhalsbändern als Ausbildungs- und Einsatzmethode; zur zukünftigen Ausbildung von Schutzhunden für die Bremer Polizei |
 |  | Drs 20/1340 Große Anfrage vom 09.02.2022, Urheber: CDU PlPr 20/38 vom 06.07.2022, 07.07.2022 (Seite 5474-5482) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/772
Drs 20/1412 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 22.03.2022, Urheber: Senat PlPr 20/38 vom 06.07.2022, 07.07.2022 (Seite 5474-5482) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/772 Redner: Lübke, Marco (CDU) S. 5474-5475 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 5476-5477 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 5477-5478, 5480 Bergmann, Birgit (FDP) S. 5478-5479 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5479-5480 Mäurer, Ulrich (Senator für Inneres) SEN S. 5480-5482
|
|
 | Ausstattung des Tierschutzes im Land Bremen |
 | Tierschutz, Landesbeauftragter, Personalausstattung, Sicherstellung, Tierhaltung, Veterinärkontrolle ID 83415 |
 | Fragen unter anderem zu den personellen Mitteln im Land Bremen für die Durchsetzung des Tierschutzgesetzes; zur Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienstes des Landes Bremen und den Stundenanteilen in den Jahren 2015 bis 2021; zur Zahl der Amtstierärztinnen und Amtstierärzte im Land Bremen und deren Aufgaben; zu den Aufgaben der Stelle des "Tierschutzbeauftragten" für Bremen und Bremerhaven auch im Vergleich mit denen des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienstes des Landes Bremen; zur Sicherstellung oder Beschlagnahmung und Unterbringung von Tieren und der Höhe der daraus entstehenden Zahlungsverpflichtungen; zur Zahl der tierschutzrelevanten Feststellungen bei Kontrollen; zur Zahl der von Bürgerinnen und Bürgern oder Tierschutzorganisationen in den Jahren 2015 bis 2021 mit Bezug zum Tierschutzgesetz gemachten Anzeigen |
 |  | Drs 20/1323 Kleine Anfrage vom 01.02.2022, Urheber: FDP Drs 20/1454 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 03.05.2022, Urheber: Senat |
|
 | Errichtung einer Hundeauslauffläche im Waller Park Petition S 19/444 und S 20/130 |
 | Hund, Haustier, Tierhaltung ID 82854 |
 | Hinzufügung der Fläche im Waller Park in die Liste der für kurz- bis mittelfristige Ausweisung für den ganzjährigen Hundefreilauf geplanten Flächen |
 |  | Drs 20/526 S Mitteilung des Senats vom 02.11.2021, Urheber: Senat PlPr 20/33 S vom 25.01.2022 (Seite 1829-1835) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/302 S Redner: Rohmeyer, Claas (CDU) S. 1829-1830 Bergmann, Birgit (FDP) S. 1830-1831 Zimmer, Olaf (DIE LINKE) S. 1831-1832 Wagner, Falk-Constantin (SPD) S. 1832-1833 Bruck, Philipp (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1833-1834 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 1834-1835
|
|