| 
 | "Music was my first love" - Musikclubs als Kulturorte anerkennen und fördern | 
| Schlagworte:  Kulturpolitik,  Kultur- und Kreativwirtschaft,  Kulturförderung,  Musik,  Musikveranstaltung | 
|  | Anerkennung von Musikclubs und der Clubkultur im Allgemeinen als wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens, als wichtigen Standortfaktor für die Ansiedlung von Unternehmen der Musik- und Kreativwirtschaft, als stärkend für den Tourismus und für die Attraktivität der Stadt für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; Aufforderung an den Senat zur Prüfung der Voraussetzungen für Unterstützung im Rahmen der Kulturförderung für musikalische beziehungsweise kulturelle Angebote in Clubs sowie zur Prüfung der Bereitstellung finanzieller Mittel zur Realisierung einer Förderung im Doppelhaushalt 2022/2023; zur Anwendung des "Agent of Change Prinzip" bei Planungen im Umfeld von bestehenden Spielstätten und Musikclubs zum Schutz vor Verdrängung; Einsatz auf Bundesebene für die Anerkennung vom Musikclubs als Anlagen für kulturelle Zwecke und Aufhebung der baurechtlichen Benachteiligung | 
|  | Systematik: 7100 -- Kunst/Kultur | 
|  | Drs  20/636  Antrag  vom 29.09.2020, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD
 PlPr  20/26  vom 05.05.2021, 06.05.2021 (Seite 3377-3382)
  Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/485
 Redner:
 Wargalla, Kai-Lena (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3377-3378
 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 3378-3379
 Bolayela, Elombo (SPD) S. 3379.-3380
 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 3380-3381
 Bovenschulte, Andreas Dr. (Bürgermeister und Präsident des Senate) SEN S. 3381-3382
 Wischhusen, Lencke (FDP) S. 3381
 
 | 
| 
 |