 | Medienkompetenzförderung in Bremen und Bremerhaven Gesamtstrategie und Bestandsaufnahme |
 | Medienkompetenz, Außerschulische Bildung, Digitale Medien, Erwachsenenbildung, Internet, Lehrerbildung, Mediennutzung, Schule ID 3419 |
 |  | Drs 20/1331 Mitteilung des Senats (Bericht) vom 01.02.2022, Urheber: Senat PlPr 20/37 vom 15.06.2022, 16.06.2022 (Seite 5362-5368) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/758 Redner: Hupe, Christopher (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5362-5363 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 5364-5365 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 5364 Joachim, Olaf (Bevollmächtigter der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und Europa) StR S. 5365-5366 Günthner, Martin (SPD) S. 5366-5367 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 5367-5368
|
|
 | Lebenslanges Lernen als Berufsqualifizierung: Wird die Fort- und Weiterbildungsstruktur im Land Bremen dem Anspruch guter Bildungsqualität gerecht? |
 | Lehrerfortbildung, Berufliche Qualifikation, Berufliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Lehrer, Seiteneinsteiger, Unterrichtsversorgung ID 80641 |
 | Anfragen zu Angebot, Umfang, Nutzung, Art, Qualität, Ausstattung, Bewilligung von Fortbildungen und Weiterbildungen insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer im Land Bremen; Anfragen zu Angebot und Ausstattung des Landesinstitut für Schule (LIS) sowie des Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven (LFI) sowie zu Umfang von und Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall durch Fortbildung von Lehrkräften
|
 |  | Drs 20/725 Große Anfrage vom 30.11.2020, Urheber: FDP PlPr 20/27 vom 02.06.2021, 03.06.2021 (Seite 3455-3465) Beschlussprotokoll - von der Antwort Kenntnis genommen. B 20/506
Drs 20/851 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 02.03.2021, Urheber: Senat PlPr 20/27 vom 02.06.2021, 03.06.2021 (Seite 3455-3465) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/506 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 3455-3457, 3464-3465 Hupe, Christopher (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3457-3458, 3461-3462 Bredehorst, Gönül (SPD) S. 3458-3459 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 3459-3460 Averwerser, Yvonne (CDU) S. 3460-3461 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3462-3464
|
|
 | Medienkompetenz von der Kita bis ins hohe Alter stärken |
 | Medienkompetenz, Älterer Mensch, Digitalisierung, Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Internet, Mediennutzung, Medienpädagogik, Schule, Soziale Medien ID 79403 |
 | Aufforderung an den Senat zur Vernetzung der Akteure aus Verwaltung und Gesellschaft zusammen mit der Bremischen Landesmedienanstalt und Unterstützung des von der Landesmedienanstalt koordinierten Medienkompetenznetzwerks in seiner inhaltlichen Arbeit; Verbindliche Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner für Medienkompetenz in der Bremischen Verwaltung; Sicherstellung der Berücksichtigung der Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe sowie der unterschiedlichen Bedarfe verschiedener Nutzergruppen bei der gemeinschaftlichen ressort- und akteursübergreifenden Erarbeitung einer Gesamtstrategie zur Medienkompetenz; Sicherstellung der Verankerung folgender Inhalte als Vermittlungsfelder im Bereich Medienkompetenz: Identifizierung von falschen Darstellungen (Fake News), Schutz persönlicher Daten und Recht auf informationelle Selbstbestimmung, kritische Auseinandersetzung mit integrierter Werbung und Influencing, Kenntnisse zur kreativen und aktiven Verwendung digitaler Medien, Aufklärung und Prävention zu Mediensucht; Vorlage einer Gesamtstrategie Anfang 2021 |
 |  | Drs 20/439 Antrag vom 10.06.2020, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 20/17 vom 18.11.2020, 19.11.2020 (Seite 2288-2294) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/345
Drs 20/722 Änderungsantrag vom 19.11.2020, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 20/17 vom 18.11.2020, 19.11.2020 (Seite 2288-2294) Beschlussprotokoll - zugestimmt. B 20/345 Redner: Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2288-2289 Tuncel, Cindi (DIE LINKE) S. 2289-2290 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 2290 Günthner, Martin (SPD) S. 2291-2292 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 2292-2293 Joachim, Olaf (Bevollmächtigter der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und Europa) StR S. 2293-2294
|
|