 | Hass im Netz entgegentreten - Opferschutz und Strafverfolgung im Land Bremen verbessern |
 | Internet, Beratungsstelle, Diskriminierung, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Hasskriminalität, Opferschutz, Prävention, Rassismus, Rechtsextremismus, Soziale Medien, Strafverfolgung ID 82155 |
 | Aufforderung an den Senat zu Verbesserung und Ausbau bestehender Strukturen für die Beratung und Begleitung Betroffener von Hate-Speech im Internet zusammen mit dem Demokratiezentrum Bremen, der Bremischen Landesmedienanstalt, der mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus und der Betroffenenberatungsstelle Soliport; zur Einrichtung einer zentralen Meldestelle beim Demokratiezentrum Bremen für das Land Bremen; zur Verankerung des Themas Hate-Speech schulart- und fächerübergreifend in den Schulen; zu geeigneten Unterrichtsmaterialien und Schulungen für Lehrer:innen; zur Bereitstellung einer Möglichkeit einer Online-Anzeige von Hate-Speech-Delikten; zur Intensivierung der Behandlung von Hate-Speech-Delikten und deren effektiver Verfolgung in der polizeilichen Aus- und Fortbildung; Bericht innerhalb eines halben Jahres nach Beschlussfassung |
 |  | Drs 20/1018 Antrag vom 22.06.2021, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD PlPr 20/30 vom 13.10.2021, 14.10.2021 (Seite 4017-4029) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/581 Redner: Wischhusen, Lencke (FDP) S. 4017-4019, 4028-4029 Beck, Peter (fraktionslos) S. 4019-4020 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4020-4022 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 4022-4024 Lübke, Marco (CDU) S. 4024-4026 Grotheer, Antje (SPD) S. 4026-4028 Mäurer, Ulrich (Senator für Inneres) SEN S. 4029
|
|
 | Rechte und rassistische Gewalt in Bremen |
 | Politische Straftat, Ermittlungsverfahren, Fremdenfeindlichkeit, Gewaltkriminalität, Rassismus, Rechtsextremismus, Statistik ID 81629 |
 | Fragen zur Zahl der Straftaten "Politisch motivierter Kriminalität - rechts" im Jahr 2020; zu Taten gegen Geflüchtete oder Asylbewerber:innen; zu den Straftatbeständen; zu Informationen über die Möglichkeit der Auskunftssperre für Betroffene; zu Angeboten von Gefährdungsanalysen, Kameraüberwachung oder Polizeischutz für Betroffene; zu Fällen mit einer Pressemitteilung durch die Polizei; zur strafrechtlichen Verfahren; zur Beurteilung der Detailtiefe und Umsetzung der statistischen Erfassung von politisch motivierter Kriminalität im Hinblick auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit; zur Erfassung von Angriffen auf obdachlose Menschen; zu queerfeindlichen Angriffen und den Kategorien der Erfassung; zur Unterscheidung der statistischen Unterkategorien zu Hasskriminalität, wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit |
 |  | Drs 20/906 Kleine Anfrage vom 13.04.2021, Urheber: DIE LINKE Drs 20/973 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 25.05.2021, Urheber: Senat |
|
 | Rassismus entschieden entgegentreten - Landesaktionsplan gegen Rassismus erstellen |
 | Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Menschenrechte, Politische Bildung ID 79333 |
 | Aufstellung eines umsetzungs- und maßnahmenorientierten Landesaktionsplans gegen Rassismus mit Weiterentwicklung und Professionalisierung bestehender Konzepte antirassistischer Arbeit aller Senatsressorts; Schwerpunkte: Sensibilisierung der Gesellschaft für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Abwertungsmechanismen sowie Förderung transkultureller Kompetenz und gesellschaftlichen Dialogs, Sensibilisierung der bremischen Behörden für strukturelle Benachteiligung und Diskriminierung sowie Professionalisierung durch Fortbildungen zu diskriminierungsfreiem Verhalten und Diversity Management, Stärkung antirassistischer Bildungsarbeit in Kindertagesstätten, Schulen und außerschulischen Lernorten, Umsetzung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) im Land Bremen, Darlegung der Planung der Schaffung eines Antirassismus-Beauftragten in Ressorts und Ämtern als Maßnahme zur Verhütung von etwaigem institutionellem Rassismus, Einbindung von Migranten- und Migrantinnenverbänden und Religionsgemeinschaften als auch des Bremer Rats für Integration; Vorlage des Landesaktionsplans bis März 2021 |
 |  | Drs 20/527 Antrag vom 01.07.2020, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 20/15 vom 07.10.2020, 08.10.2020 (Seite 1970-1980) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/299 Redner: Görgü-Philipp, Sahhanim (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1970-1971, 1977 Bergmann, Birgit (FDP) S. 1971-1973, 1977-1978, 1980 Flißikowski, Günther (CDU) S. 1973-1974 Jürgewitz, Thomas (fraktionslos) S. 1974-1975 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 1975-1976 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 1976-1977 Stahmann, Anja (Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) SEN S. 1978-1980
|
|
 | Im Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen von Hanau - gemeinsam rechten Terror bekämpfen und Rassismus zurückdrängen |
 | Rechtsextremismus, Attentat, Fremdenfeindlichkeit, Hessen, Rassismus, Terrorismus ID 78272 |
 |  | Aktuelle Stunde vom 26.02.2020 SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE PlPr 20/8 vom 26.02.2020, 27.02.2020 (Seite 856-871) Beschlussprotokoll - Aktuelle Stunde durchgeführt. B 20/126 Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 856-857 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 857-861 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 861-863 Meyer-Heder, Carsten (CDU) S. 863-865 Wischhusen, Lencke (FDP) S. 865-867 Bovenschulte, Andreas Dr. (Bürgermeister und Präsident des Senate) SEN S. 867-870 Timke, Jan (Bürger in WUT) S. 870-871
|
|
 | Entschlossen und Geschlossen politischem Extremismus den Kampf ansagen |
 | Extremismus, Diskriminierung, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Ideologie, Intoleranz, Nationalismus, Politische Gewalt, Straftat, Terrorismus ID 77514 |
 | Beauftragter/Beauftragte für "Antisemitismus und Extremismus" nach dem Beispiel des Bundes und anderer Bundesländer; Nutzung aller Möglichkeiten der Information und Aufklärung vor den Gefahren von Hass, Extremismus und Gewalt für den Zusammenhalt der Gesellschaft und Sensibilisierung jedes Einzelnen für die Verantwortlichkeit; Unterstützung von Bemühungen von Schulen, Bildungseinrichtungen und Initiativen zur Vermittlung von Bewusstsein für historische Zusammenhänge und respektvollem Umgang miteinander; Bericht in den fachlichen Gremien bis zum Sommer 2020 zu Weiterbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer, Entwicklung von themen- oder vorhabenbezogenen Projekten und Unterstützung von Schulen in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag |
 |  | Drs 20/157 Antrag vom 12.11.2019, Urheber: CDU PlPr 20/5 vom 20.11.2019, 21.11.2019 (Seite 404-419) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/67 (Konsensliste 20/5 vom 18.11.2019) Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 404-406, 417-418 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 406-408, 416-417 Timke, Jan (Bürger in WUT) S. 408-409 Müller, Dr. Henrike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 409-410 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 410-412 Bergmann, Birgit (FDP) S. 412-414, 419-419 Bovenschulte, Andreas Dr. (Bürgermeister und Präsident des Senate) SEN S. 414-416 Wargalla, Kai-Lena (Bündnis 90/Die Grünen) S. 418-419
|
|
 | Hass und Gewalt gegenüber Musliminnen und Muslimen entgegentreten - Für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in Bremen und Bremerhaven |
 | Islamfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, Hasskriminalität, Politische Straftat, Rassismus, Sachbeschädigung ID 77005 |
 | Gefährdungsanalyse für Moscheen und andere religiöse Einrichtungen und Stätten; Sicherheits- und Präventionskonzept und Bericht an die Bremische Bürgerschaft zu eingeleiteten Maßnahmen binnen sechs Monaten nach Beschlussfassung; Feste Ansprechpartner im Senat und bei den Sicherheitsbehörden für Notfälle und präventive Arbeit; weitere Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kriminalpolizeilichen Dauerdienstes und des Lagezentrums der Polizei für religiös motivierte Straftaten; Aus- und Fortbildungsmodule zu interkultureller Kompetenz im Rahmen des Angebot der Hochschule für öffentliche Verwaltung stärken; Offene Jugendarbeit mit besonderem Fokus auf die Kompetenz der jungen Menschen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz; weitere Aufklärung über Formen des Rassismus und der religiösen Ausgrenzung an Schulen |
 |  | Drs 20/85 Antrag vom 24.09.2019, Urheber: SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, FDP PlPr 20/4 vom 25.09.2019, 26.09.2019 Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/40
|
|
20. Wahlperiode |
 | "Erhöhte Wachsamkeit" Sechster Bericht über Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Lande Bremen 2013 bis 2018 |
 | Fremdenfeindlichkeit, Hooligan, Identitäre Bewegung, Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus ID 76000 |
 | Bestandsaufnahme zu rechtsextremistischen Strukturen und Netzwerken im Land Bremen und Entwicklung rechtsextremer und fremdenfeindlicher Straftaten; Rechtsstaatliche Strategien und Maßnahmen und Projekte zur Prävention |
 |  | Drs 19/2144 Bericht vom 23.04.2019, Urheber: Senat PlPr 20/3 vom 28.08.2019, 29.08.2019 (Seite 92-110) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/19 Redner: Jürgewitz, Thomas (AfD) S. 100-101 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 101-104 Mäurer, Ulrich (Senator für Inneres) SEN S. 107-109 Wargalla, Kai-Lena (Bündnis 90/Die Grünen) S. 92-94, 105 Bergmann, Birgit (FDP) S. 94-95, 104, 106-107, 109 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 96-98, 105-106 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 98-100
|
|