19. Wahlperiode |
 | Entwicklung und Zustand der offenen Jugendarbeit in der Stadt Bremen |
 | Jugendarbeit, Angebot, Finanzierung, Jugendfreizeitstätte, Jugendverband, Personalausstattung ID 75284 |
 | Fragen an den Senat zu Ausgaben für Jugendfreizeitheime und für Stadtteilmittel der offenen Jugendarbeit in den Jahren 2001, 2009, 2015 und 2018; nach den Gesamtausgaben für offene Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII in den Jahren 2001, 2009, 2015 und 2018; zu Zahl der jugendlichen Einwohner und Einwohnerinnen 2001 und heute; zu den Ausgaben pro jugendlichem Einwohner und jugendlicher Einwohnerin für offene Jugendarbeit im Jahr 2001 und 2018; zum Betrag der nötigen Erhöhung der Ausgaben der offenen Jugendarbeit 2018 (inflationskorrigiert) zur Entsprechung mit den Ausgaben 2001; zur Zahl der Jugendfreizeitheime 2001 und heute; zur Zahl der Sozialpädagogen in den Jugendfreizeitheimen 2018 (VZÄ); zur Gesamtzahl der Arbeitsstellen (VZÄ) in der offenen Jugendarbeit 2018; zur Zahl der prekär beschäftigten oder zum Niedriglohn abreitenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen; zum Investitionsbedarf für Innenausstattung und Gebäuderenovierung der Jugendarbeitseinrichtungen |
 |  | Drs 19/929 S Große Anfrage vom 26.02.2019, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/49 S vom 07.05.2019 (Seite 2942-2950) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/637 S
Drs 19/958 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 30.04.2019, Urheber: Senat PlPr 19/49 S vom 07.05.2019 (Seite 2942-2950) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/637 S Redner: Tuncel, Cindi (DIE LINKE) S. 2942-2943 Möhle, Klaus (SPD) S. 2943-2944 Ahrens, Sandra (CDU) S. 2944-2946 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2946-2947 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 2947-2948 Stahmann, Anja (Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport) S. 2948-2950
|
|
 | Prävention und Deradikalisierung in Bremen neu konzipieren! |
 | Islamismus, Extremismus, Gefährder, Gewaltprävention, Innere Sicherheit, Jugendarbeit, Kriminalprävention, Salafismus, Salafist, Salafistische Bewegung, Soziale Medien ID 71452 |
 | Entwicklung eines neuen Konzepts zur Deradikalisierung; Ausbau und personelle Verstärkung bestehender Projekte; Intensivierung der Aufklärungsarbeit und Schulung zuständiger Mitarbeiter; Erarbeitung einer Strategie zur Abwehr der Anwerbungsversuche in sozialen Netzwerken |
 |  | Drs 19/1477 Antrag vom 16.01.2018, Urheber: CDU PlPr 19/64 vom 31.05.2018 (Seite 5233-5242) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/1028 Redner: Röwekamp, Thomas (CDU) S. 5234-5234 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 5234-5235 Tuchel, Valentina (SPD) S. 5235-5236 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5237-5238 Zenner, Peter (FDP) S. 5237-5237 Schäfer, Christian (fraktionslos) S. 5239-5239 Ehmke, Thomas (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 5240-5242
|
|
 | Perspektiven junger Männer mit Migrationshintergrund in Bremen und Bremerhaven |
 | Diskriminierung, Ausländerintegration, Jugendarbeit, Jugendfreizeitstätte, Migrant ID 69556 |
 | Diskriminierung junger Männer mit Migrationshintergrund sowie Prävention, Gegenmaßnahmen und Dokumentation; Beratungsangebote und diskriminierungsfreie Freizeitangebote; Evaluation, Vernetzung und Kooperation von Jugendorganisationen im Bereich kultursensible und diskriminierungsfreie Jugendarbeit |
 |  | Drs 19/1115 Große Anfrage vom 13.06.2017, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/54 vom 07.12.2017 (Seite 4275-4281) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/860
Drs 19/1163 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 02.08.2017, Urheber: Senat PlPr 19/54 vom 07.12.2017 (Seite 4275-4281) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/860 Redner: Müller, Dr. Henrike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4275-4276 Grönert, Sigrid (CDU) S. 4276-4277 Tuchel, Valentina (SPD) S. 4277-4278 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 4279-4279 Tuncel, Cindi (DIE LINKE) S. 4279-4280 Fries, Jan (Staatsrat im Amt der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport) StR S. 4280-4281
|
|
 | Unterstützungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche |
 | Jugendarbeit, Ausländischer Jugendlicher, Ausländisches Kind, Beratungsstelle, Berufliche Qualifikation, Dolmetscher, Flüchtling, Flüchtlingshilfe, Jugendamt, Jungenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Mädchenarbeit, Minderjähriger Flüchtling, Sozialarbeiter, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin ID 67486 |
 | (Sozial-)pädagogische und therapeutische Beratung und Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie ihre Angehörigen, Lehrerinnen und Lehrer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Ehrenamtliche; Qualifikation interkulturell sensibilisierter sowie mehrsprachigen Fachpersonals und Ehrenamtlicher; Bewertung und Verfügbarkeit gruppentherapeutischer Angebote; Maßnahmen und Projekte anderer Bundesländer |
 |  | Drs 19/843 Große Anfrage vom 23.11.2016, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/37 vom 15.02.2017 (Seite 2756-2758) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/591
Drs 19/926 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 31.01.2017, Urheber: Senat PlPr 19/37 vom 15.02.2017 (Seite 2751-2758) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/591 Redner: Kappert-Gonther, Dr. med. Kirsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2751-2752 Grönert, Sigrid (CDU) S. 2752-2753 Möhle, Klaus (SPD) S. 2753-2754 Leonidakis, Sophia (DIE LINKE) S. 2754-2755 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 2755-2756 Quante-Brandt, Eva (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz) SEN S. 2756-2758
|
|
 | Zwischen Regelsystem und geschlossener Einrichtung: Welche Angebote bietet die Bremer Jugendhilfe für junge Menschen mit besonderen Bedarfen? |
 | Kinder- und Jugendhilfe, Heimerziehung, Jugendarbeit, Kinder- und Jugendkriminalität, Sozialarbeit, Strafvollzug, Streetwork, Verhaltensauffälligkeit ID 65709 |
 | Fragen zu Angeboten der präventiven und aufsuchenden Straßensozialarbeit; nach Plätzen in der "Mobilen Betreuung" (MOB), Angeboten, Zielgruppen und Stundenumfang; nach intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung, nach Jugenddelinquenz und Intensivtätern in Obhut des Jugendamtes; zum Kinder- und Jugendnotdienst; nach Gesprächen mit Freien Trägern der Jugendhilfe zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle nach dem Hamburger Modell; nach Zahl der Kinder und Jugendlichen in Therapie oder psychiatrischer Behandlung; nach Zahl der Anträge auf Freiheitsentzug seit 2011 beim Familiengericht verbunden mit Unterbringung nach § 161b BGB; nach Erfahrungen mit geschlossenen Heimeinrichtungen (Ellener Hof und Isenbergheim) |
 |  | Drs 19/301 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 31.05.2016, Urheber: DIE LINKE |
|