Anzeige

Gefundene Dokumente insgesamt: 112
Anzeige: 49 Vorgänge
 

Vorgänge

18. Wahlperiode

EKZ Ansgarihof: Keine Subvention eines weiteren Konsumtempels - Lloydhof zu urbanem Zentrum ausbauen!

Einkaufszentrum, Einzelhandel, Lloydhof, Stadtentwicklung, Stadtzentrum, Tourismus
ID 4535790
Aufforderung an den Senat zum Abbruch der Verhandlungen zum Verkauf des Lloydhofs und des Parkhauses am Brill und Erarbeitung eines alternativen Nutzungskonzepts zur Hebung der urbanen Qualität und des Freizeitwertes der Innenstadt

Drs 18/668 S Antrag vom 06.03.2015, Urheber: DIE LINKE.
Drs 18/678 S Antrag vom 11.03.2015, Urheber: DIE LINKE.
PlPr 18/46 S vom 17.03.2015 (Seite 2582-2579) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- abgelehnt. B 18/583 S
Redner:
Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) S. 2582-2583, 2589-2590
Korol, Dr. Martin (Bürger in Wut) S. 2583-2585
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2585-2586, 2592-2593
Kottisch, Andreas (SPD) S. 2586-2588: 2591
Kastendiek, Jörg (CDU) S. 2588-2598
Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2593-2595

Flächennutzungsplan Bremen

Flächennutzungsplan, Stadtentwicklung, Strukturpolitik
ID 4535370

Drs 18/654 S Mitteilung des Senats vom 27.01.2015
PlPr 18/45 S vom 17.02.2015 (Seite 2514-2526) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- beschlossen unter gleichzeitiger Aufhebung des Flächennutzungsplans von 1983 in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2001. B 18/571 S
Redner:
Schaefer, Dr. Maike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2514-2516, 2521-2522
Pohlmann, Jürgen (SPD) S. 2516-2518, 2522-2524
Imhoff, Frank (CDU) S. 2518-2520
Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) S. 2520-2521
Lohse, Joachim (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) SEN S. 2524-2526

Lebendige Erinnerungskultur fördern und weiterentwickeln

Kultur, Bildung, Gedenken, Gedenkstätte, Geschichte, Politische Bildung, Stadtentwicklung
ID 4535350
Fragen an den Senat nach ressortübergreifenden Plänen und Programmen aus den Bereichen Bildung, Stadtentwicklung und Kultur zur Förderung einer Erinnerungskultur mit Bezug zu bremischer und deutscher Vergangenheit; zu Nuzung neuer Medien und Technologien, Literatur und Performig Arts, Design und Bildende Kunst für Projekte der Erinnerung; zur Sicherstellung und inhaltlichen Gestaltung der Arbeit an Gedenk- und Erinnerungstätten; zu Erhalt und Nutzung historisch bedeutender Gebäude; zu Archivierung, Digitalisierung, Dokumentation und wissenschaftlicher Aufbereitung zeitgenössischer Künste

Drs 18/636 S Große Anfrage vom 04.12.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD
Drs 18/662 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 03.02.2015
PlPr 18/47 S vom 21.04.2015 (Seite 2682-2682) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- von Antwort Kenntnis genommen. B 18/598 S

PlPr 18/47 S vom 21.04.2015 (Seite 2682-2682) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- Kenntnis genommen. B 18/598 S

Nachnutzung des alten Campingplatzgeländes

Stadtentwicklung, Campingplatz, Nutzungsrecht, Unisee
ID 4535250

Anfrage in der Fragestunde vom 27.11.2014
CDU
PlPr 18/43 S vom 16.12.2014 (Seite 2343-2344) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mdl beantwortet. B 18/540 S/9
Redner:
Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2343-2344

Was wird aus dem Schuppen 3?

Überseestadt, Nutzungsrecht, Stadtentwicklung, Stadtplanung
ID 4535200

Anfrage in der Fragestunde vom 20.11.2014
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 18/43 S vom 16.12.2014 (Seite 2336-2338) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mdl beantwortet. B 18/540 S/4
Redner:
Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2337-2338

Ehemaligen Güterbahnhof zwischen Walle und City weiterentwickeln

Kultur- und Kreativwirtschaft, Güterbahnhof, Immobilie, Kreativwirtschaft, Kultureinrichtung, Nutzungsrecht, Stadtentwicklung
ID 4534730
Bitte an den Senat zur Prüfung der Weiterentwicklung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes und Entwicklung eines Konzepts mit dessen Nutzern unter Beibehaltung des baulichen Charakters und der regelmäßigen kulturellen Nutzung für die weitere Zwischennutzung unter Berücksichtigung sicherer Querung des Bahngleises, von Regeln und Vereinbarungen für eine Zulassung des Geländes und der Gebäude für Veranstaltungen, der Entsorgung von Altlasten, der Prüfung einer Erschließung aus Richtung Findorff, eines Bewirtschaftungs- und Mietkonzepts sowie ggf. eines Bebauungs-, Umbau- und Nutzungskonzets; Vorlage bis Ende 2014

Drs 18/621 S Antrag vom 21.10.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD
PlPr 18/44 S vom 20.01.2015 (Seite 2446-2451) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- in geänd. Fassung angenommen. B 18/562 S
Redner:
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2446-2447, 2450-2451
Garling, Karin (SPD) S. 2447-2448, 2449-2450
Rohmeyer, Claas (CDU) S. 2448-2449
Erlanson, Peter (DIE LINKE.) S. 2449
Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2451

"Soziale Stadt" ressortübergreifend weiterentwickeln

Stadtentwicklung, Bundesmittel, Programm "Soziale Stadt", Städtebau
ID 4566150
Aufforderung an den Senat zur Vorlage eines Konzepts zur ressortübergreifend geplanten und verbesserten Ausschöpfung der erhöhten Mittel des Bundesprogramms "Soziale Stadt"

Drs 18/1597 Antrag vom 21.10.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD
Drs 18/1746 Änderungsantrag vom 17.02.2015, Urheber: DIE LINKE.
PlPr 18/78 vom 18.03.2015 (Seite 5852-5857) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mit Änderungen beschlossen. B 18/1276
Redner:
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5852-5853
Pohlmann, Jürgen (SPD) S. 5853-5854
Bernhard, Claudia (DIE LINKE.) S. 5854-5855
Neumeyer, Silvia (CDU) S. 5855-5856
Lohse, Joachim Dr. (Senator; Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) SEN S. 5856-5857

PlPr 18/78 vom 18.03.2015 (Seite 5852-5857) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- abgelehnt. B 18/1276
Redner:
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5852-5853
Pohlmann, Jürgen (SPD) S. 5853-5854
Bernhard, Claudia (DIE LINKE.) S. 5854-5855
Neumeyer, Silvia (CDU) S. 5855-5856
Lohse, Joachim Dr. (Senator; Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) SEN S. 5856-5857

Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau sind Stadtentwicklung

Kunstwerk, Kulturförderung, Kunst, Kunstförderung, Stadtentwicklung, Stadtplanung
ID 4535070
Fragen an den Senat zur Finanzierung von Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau, zu Empfehlungen des Landesbeirats für Kunst und Umsetzung in den Jahren 2005 bis 2014, zur Verknüpfung mit der Stadtplanung, zur Einbeziehung neuer Kultursparten und -techniken, zur Entscheidung über Nutzung von öffentlichen Freiräumen, zur Sicherstellung der Finanzierung und privater Kunstförderung und zum Thema "Bremer Stadtmusikanten"

Drs 18/634 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 21.10.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen

Perspektiven der Entwicklung im Bremer Westen

Stadtentwicklung, Armut, Bildung, Gröpelingen, Kindertagesbetreuung, Quartier, Soziale Integration, Sozialer Brennpunkt, Sozialpolitik, Sozialstruktur, Stadtteil
ID 4534750
Fragen an den Senat zur Sozialstruktur, Kinderbetreuung, Bildungschancen, Chancen für Arbeit und Beschäftigung, Bürgerbeteiligung, zum projektorientierten Handlungsprogramm für den Bremer Westen (pop) und zum Quartiersbildungszentrum (QBZ) Morgenland

Drs 18/620 S Große Anfrage vom 16.10.2014, Urheber: DIE LINKE.
Drs 18/656 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 27.01.2015
PlPr 18/46 S vom 17.03.2015 (Seite 2595-2610) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- von Antwort Kenntnis genommen. B 18/584 S

PlPr 18/46 S vom 17.03.2015 (Seite 2595-2610) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- Kenntnis genommen. B 18/584 S
Redner:
Vogt, Kristina (DIE LINKE.) S. 2596-2597, 2601-2603, 2608
Kuhn, Dr. Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2597-2599
Pohlmann, Jürgen (SPD) S. 2599-2600, 2607-2608
Strohmann, Heiko (CDU) S. 2600-2601
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2603-2605
Strohmann, Heiko (CDU) S. 2605-2607
Gürlevik, Aydin (SPD) S. 2608
Lohse, Joachim (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) S. 2608-2610

Städtische Entwicklung durch Kulturunternehmungen in Zwischennutzungen

Kulturwirtschaft, Immobilie, Kreativwirtschaft, Kultureinrichtung, Nutzungsrecht, Öffentliche Immobilie, Stadtentwicklung
ID 4534460
Fragen an den Senat zu temporärer Zwischennutzung leerstehender Gebäude oder Fächen durch kulturelle und kulturwirtschaftliche Projekte und Initiativen; zur Prüfung von Leerständen für die Ansiedlung von Existenzgründerinnen und -gründern und Kreativwirtschaft insbesondere in innenstadtnahen Bereichen; zu zur Zwischnutzung geeignter öffentlicher Immobilien

Drs 18/607 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 02.09.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen

Marketing für Freimarkt, Osterwiese und den Weihnachtsmarkt

Marketing, Markthandel, Öffentlichkeitsarbeit, Stadtentwicklung, Tourismus, Volksfest, Werbung
ID 4533980
Fragen an den Senat nach den Aufgaben der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), der Bremer Touristikzentrale (BTZ) und der Großmarkt Bremen GmbH für das Marketing des Bremer Freimarktes, der Osterwiese und des Weihnachtsmarktes sowie dem Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen; Beteiligung weiterer öffentlicher oder privater Akteure und bereitgestellter finanzieller Mittel; Zusammenarbeit von WFB, BTZ, Großmarkt und Schaustellerverbänden für die Entwicklung des medialen Marketingkonzepts; Notwendigkeit und Möglichkeiten der Stärkung des Engagements von WFB und BTZ

Drs 18/602 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 05.08.2014, Urheber: SPD

Zukünftige Nutzung des Schuppen 3 in der Überseestadt

Überseestadt, Mietvertrag, Nutzungsrecht, Stadtentwicklung, Stadtplanung
ID 4534630

Anfrage in der Fragestunde vom 31.07.2014
DIE LINKE.
PlPr 18/39 S vom 23.09.2014 (Seite 2120-2122) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mdl beantwortet. B 18/499 S/9
Redner:
Heseler, Dr. Heiner (Staatsrat (Vertreter im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen))

Markenführung aus einer Hand

Marketing, Stadtentwicklung, Tourismus, Werbung, Wirtschaftsförderung
ID 4533860
Bitte an den Senat zur Prüfung einer Markenführung und -koordination durch Zusammenführung der Marketingaktivitäten von WfB, BTZ und Bremen Online GmbH; von Finanzierung von Instrumenten der operativen Markenführung durch aus der Zusammenführung ggf. freiwerdender Mittel; der Mitwirkung fachlich und regional orientierter Institutionen Bremens und Akteuren des Stadteilmarketings; von Veranstaltungskoordination und branchen- und zielgruppenspezifischen Vermarktungsformaten zur Stärkung der Markenführung; der Stärkung der Marke "Bremen" durch Vorhaben, Projekte, Veranstaltungen und Publikationen in fachlicher Zustandigkeit der verschiedenen Senatsressorts

Drs 18/598 S Antrag vom 23.07.2014, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 18/44 S vom 20.01.2015 (Seite 2427-2437) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- angenommen. B 18/560 S
Redner:
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2428-2429, 2432-2433
Kottisch, Andreas (SPD) S. 2429-2430, 2433-2434
Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE.) S. 2430-2431, 2434-2435
Kastendiek, Jörg (CDU) S. 2431-2432, 2436-2437
Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2435-2436

Grohner Düne: Vorkaufsrecht sichern, Soziale Erhaltungsverordnung erlassen!

Wohnungspolitik, Gentrifizierung, Segregation, Stadtentwicklung, Vegesack, Wohnungsmarkt, Wohnungswirtschaft
ID 4533510
Aufforderung an den Senat zum Erlass einer Sozialen Erhaltungsverordnung für das Quartier Grohner Düne, Bericht über weitere in Frage kommende Gebiete

Drs 18/546 S Antrag vom 25.06.2014, Urheber: DIE LINKE.
PlPr 18/35 S vom 20.05.2014 (Seite 1912-1925) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- abgelehnt. B 18/456 S

Güldenhaus endlich entwickeln und bauen

Stadtsanierung, Sanierungsgebiet, Städtebau, Stadtentwicklung
ID 4534390

Anfrage in der Fragestunde vom 24.06.2014
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 18/38 S vom 15.07.2014 (Seite 2044-2045) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mdl beantwortet. B 18/483 S/10
Redner:
Lohse, Joachim Dr. (Senator; Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)

Frei-, Grün- und Spielflächen in der Überseestadt

Überseestadt, Bebauungsplan, Grünanlage, Spielplatz, Stadtentwicklung
ID 4533280

Anfrage in der Fragestunde von Abg. vom 17.06.2014
Dr. Martin Korol (Bürger in Wut), Dr. Martin Korol
PlPr 18/33 S vom 25.02.2014 (Seite 1786-1787) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gem. § 30 Abs 5 GeschO schriftl. beantwortet. B 18/421 S/11

Bremen zur "Smart City" entwickeln - ganzheitliche Strategie bei der Stadtentwicklung
verfolgen

Stadtentwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Stadtplanung
ID 4533750
Aufforderung an den Senat zur Vorlage eines Entwurfs für ein "Smart-City"-Konzept bis zum 31. Dezember 2014 und Beteiligung regionaler Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zur weiteren Ausgestaltung und Umsetzung im Hinblick auf Informations- und Kommunikationstechnologien, Wirtschaft und Forschung, Stadtplanung, moderne Infrastruktur, ressourcenschonende Technologien, Klimaschutz und neue Formen von Governance

Drs 18/572 S Antrag vom 11.06.2014, Urheber: CDU
PlPr 18/40 S vom 21.10.2014 (Seite 2197-2206) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- abgelehnt. 18/514 S
Redner:
Bernhard, Claudia (DIE LINKE.)
Heseler, Dr. Heiner (Staatsrat)
Kastendiek, Jörg (CDU)
Kottisch, Andreas (SPD)
Schierenbeck, Anne Dr. (Bündnis 90/Die Grünen)
Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen)

Auswirkungen auf das Hulsberg-Viertel durch Verzögerungen beim Klinikum Mitte

Stadtentwicklung, Baumaßnahme, Bauplanung, Hulsberg, Klinikum Bremen-Mitte
ID 4534230

Anfrage in der Fragestunde vom 23.05.2014
CDU
PlPr 18/37 S vom 17.06.2014 (Seite 1965-1966) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mdl beantwortet. B 18/468 S/7
Redner:
Lohse, Joachim Dr. (Senator; Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)

Die Zukunft der Grohner Düne gemeinsam gestalten

Stadtentwicklung, Siedlungsstruktur, Sozialarbeit, Sozialer Brennpunkt, Städtebauliche Entwicklung, Stadtentwicklungspolitik, Wohnungspolitik
ID 4533570
Aufforderung an den Senat zur Schaffung von Voraussetzungen für ein Vorkaufsrecht zur Überführung der Grohner Düne in öffentlichen Besitz; Umwidmung des Quartiers in ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet oder städtebaulichen Entwicklungsbereich; ressortübergreifendes Konzept zur Beseitigung sozialer und städtebaulicher Missstände sowie Finanzplan zur langfristigen Verbesserung der Verhältnisse; Konzept zur Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation und Öffnung in den Stadtteil; Schaffung einer sozialen Infrastruktur sowie Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten; Ausbau des Angebots für 0-3-Jährige; Beratungsangebote für Bewohnerinnen und Bewohner in Fragen wohnlicher Mängel bis zu juristischen Beratungen; Imagekampagne Pro Grohner Düne aus Mitteln des Stadtteilmarkrtings

Drs 18/564 S Antrag vom 20.05.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD