Anzeige

Gefundene Dokumente insgesamt: 18
Anzeige: 9 Vorgänge
 

Vorgänge

21. Wahlperiode

Unfälle mit E-Scootern in Bremen

Elektrofahrzeug, Verkehrssicherheit, Verkehrsunfall
ID 92415

Anfrage in der Fragestunde vom 29.10.2024
CDU
PlPr 21/18 S vom 12.11.2024 (Seite 2273-2274) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/162 S/18

Wie nutzt der Senat Bovenschulte die neuen Möglichkeiten der StVO-Novellierung zur Gestaltung des städtischen Verkehrs?

Straßenverkehrs-Ordnung, Beirat, Elektrofahrzeug, Fußgänger, Geschwindigkeitsbegrenzung, Omnibus, Ortsamt, Parkfläche, Radverkehr, Straße, Straßenverkehr, Verkehrsberuhigung
ID 92417

Drs 21/410 S Kleine Anfrage vom 29.10.2024, Urheber: CDU
Drs 21/442 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 10.12.2024, Urheber: Senat

Pkw-Ladesäule trifft Fahrradständer – wie viele dieser unglücklichen Rendezvous finden in Bremen statt?

Fahrradstellplatz, Elektrofahrzeug, Fahrrad, Kraftfahrzeug, Ladeinfrastruktur, Verkehrsplanung
ID 92056

Anfrage in der Fragestunde vom 11.09.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/18 S vom 12.11.2024 (Seite 2110-2112) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/163 S/3
Redner:
Baumheier, Ralph Dr. (Staatsrat im Amt der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) StR S. 2110-2112

Sondernutzungskonzept für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen für die Errichtung von Ladeinfrastruktur (Ladesäulen) für Pkw durch das Amt für Straßen und Verkehr nach § 18 Absatz 4 Satz 5 Bremisches Landesstraßengesetz

Ladeinfrastruktur, Carsharing, Elektrofahrzeug, Genehmigung, Hybridfahrzeug, Öffentlicher Raum, Ordnungsrecht, Straßenverkehr, Taxi, Vergaberecht, Wirtschaftsförderung
ID 91830

Drs 21/367 S Mitteilung des Senats vom 03.09.2024, Urheber: Senat
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 2064-2065) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- beschlossen B 21/154 S

Wie viele Ladepunkte in Bremen sind funktionstüchtig?

Ladeinfrastruktur, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Ladesäule
ID 90862

Anfrage in der Fragestunde vom 23.05.2024
FDP
PlPr 21/14 S vom 18.06.2024 (Seite 1556-1560) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/106 S/5
Redner:
Ünsal, Özlem (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) SEN S. 1557-1559

Mobilität aus einer Hand: Digitale und räumliche Integration von multimodalen Verkehrsdienstleistungsangeboten, Mikro-Mobilitätshubs schrittweise umsetzen

Mobilität, App, Carsharing, Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Fahrrad, Ladeinfrastruktur, Öffentlicher Personennahverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsverbund
ID 89602

Drs 21/118 S Antrag vom 07.02.2024, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE
Drs 21/142 S Änderungsantrag vom 12.03.2024, Urheber: CDU

Elektrofahrzeuge bei der Bremer Polizei

Polizei, Dienstfahrzeug, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Kraftfahrzeug, Polizeifahrzeug
ID 88530

Anfrage in der Fragestunde vom 07.11.2023
CDU
PlPr 21/5 vom 15.11.2023, 16.11.2023 (Seite 1155-1155) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/61/21

Wann legt der Senat eine Strategie für die Ladeinfrastruktur vor?

Ladeinfrastruktur, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Ladesäule
ID 87963
Fragen unter anderem zur Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte im Bundesland Bremen; zu Gründen für die fehlende Erarbeitung und Veröffentlichung einer Ladeinfrastruktur für das Land Bremen; zur Verteilung von Kraftfahrzeugen mit Stromladebedarf im Land Bremen auf die einzelnen Stadtteile; zur Zahl der in den nächsten Jahren pro Monat zu errichtenden Ladepunkte; zur Motivation privater Eigentümer zur Errichtung "öffentlich" zugänglicher Ladepunkte; zum Antrags- und Vergabeverfahren für Ladepunkte; zur Bewertung der in der Enquetekommission beschlossenen Maßnahmen zur Ladeinfrastruktur

Drs 21/49 Kleine Anfrage vom 29.08.2023, Urheber: CDU
Drs 21/103 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 10.10.2023, Urheber: Senat

21. Wahlperiode

Sondernutzungskonzept für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen nach § 18 Bremisches Landesstraßengesetz für Fahrzeugverleihsysteme im Hinblick auf Fahrzeuge im Sinne der Elektrofahrzeuge-Verordnung (eKFV) durch das Ordnungsamt Bremen als nach § 47 Absatz 2 Bremisches Landesstraßengesetz (BremLStrG) für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen nach § 18 BremLStrG zuständige Ortspolizeibehörde

Elektrofahrzeug, E-Scooter, Fahrzeugverleih, Genehmigung, Öffentlicher Raum, Ordnungsrecht, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit
ID 82430

Drs 20/494 S Mitteilung des Senats vom 31.08.2021, Urheber: Senat
PlPr 20/28 S vom 14.09.2021 (Seite 1551-1551) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- beschlossen. B 20/257 S

Drs 21/400 S Mitteilung des Senats vom 15.10.2024, Urheber: Senat
PlPr 21/21 S vom 21.01.2025 PDF öffnen Beschlussprotokoll
- zugestimmt. B 21/204 S