21. Wahlperiode |
 | Einführung eines Entsiegelungskatasters als Element der Schwammstadt und zur Förderung von Biodiversität in der Stadt |
 | Kataster, Biodiversität, Bodenversiegelung, Eingriffsregelung, Extremwetter, Flächennutzung, Grünfläche, Hochwasser, Klimaschutz, Klimawandel, Raumordnung, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Starkregen, Vermessungs- und Katasterverwaltung ID 92494 |
 |  | Drs 21/419 S Antrag vom 07.11.2024, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 21/18 S vom 12.11.2024 (Seite 2204-2220) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 21/172 S Redner: Menzel, Bithja (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2204-2207 Eicke, Derik (SPD) S. 2208-2209 Schröder, Marcel Dr. (FDP) S. 2209-2210 Michalik, Martin (CDU) S. 2211-2213 Degenhard, Cord (BD) S. 2213-2214 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 2214-2216 Moosdorf, Kathrin (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) SEN S. 2217-2220
|
|
 | Folgen von Starkregen in Bremen entgegenwirken! |
 | Extremwetter, Klimaanpassung, Klimaschutz, Klimawandel, Städtebau, Stadtplanung, Starkregen ID 91887 |
 |  | Aktuelle Stunde vom 17.09.2024 Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 1971-1995) Beschlussprotokoll - Aktuelle Stunde durchgeführt. B 21/144 S/2 Redner: Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1972-1973 Degenhard, Cord (BD) S. 1973-1975 Eicke, Derik (SPD) S. 1975-1978 Bodeit, Hartmut (CDU) S. 1978-1981 Schröder, Marcel Dr. (FDP) S. 1981-1984 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 1985-1988 Menzel, Bithja (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1988-1990 Michalik, Martin (CDU) S. 1990-1991 Moosdorf, Kathrin (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) SEN S. 1991-1995
|
|
 | Schwammstadt – ein Leitbild für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Lebensqualität |
 | Bodenversiegelung, Beirat, Bundesmittel, EU-Mittel, Extremwetter, Garten, Grünfläche, Hochwasser, Kanalisation, Klimaanpassung, Klimawandel, Neubau, Niederschlag, Niederschlagswasser, Park, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Starkregen, Straßenbau, Wohnungsbau ID 90899 |
 |  | Drs 21/307 S Antrag vom 28.05.2024, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 1995-1997) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 21/145 S
Drs 21/353 S Änderungsantrag vom 20.08.2024, Urheber: CDU PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 1995-1997) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 21/145 S
|
|
 | Klimaschutzstrategie 2038 der Freien Hansestadt Bremen: Jahresbericht 2023 – Umsetzungstand Aktionsplan Klimaschutz und Aktualisierung des Landesprogramms Klimaschutz |
 | Klimaschutz, Controlling, Finanzierung, Klimaschutzziel, Klimawandel ID 90522 |
 |  | Drs 21/409 Mitteilung des Senats (Bericht) vom 23.04.2024, Urheber: Senat PlPr 21/18 vom 11.12.2024, 12.12.2024 (Seite 5614-5629) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 21/391 Redner: Degenhard, Cord (BD) S. 5614-5616 Kocaağa, Muhlis (Die Linke) S. 5616-5618 Michalik, Martin (CDU) S. 5618-5621 Eicke, Derik (SPD) S. 5621-5623 Schröder, Marcel Dr. (FDP) S. 5623-5624 Bruck, Philipp (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5624-5626 Moosdorf, Kathrin (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) SEN S. 5626-5629
|
|
 | Einführung des Klimachecks für Senatsvorlagen |
 | Klima, Enquete-Kommission, Klimaschutz, Klimawandel ID 88855 |
 |  | Drs 21/174 Mitteilung des Senats vom 17.11.2023, Urheber: Senat PlPr 21/12 vom 29.05.2024, 30.05.2024 (Seite 3375-3398) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 21/244 Redner: Michalik, Martin (CDU) S. 3376-3377, 3390 Degenhard, Cord (BD) S. 3377-3379, 3390-3393 Eicke, Derik (SPD) S. 3379-3382 Bruck, Philipp (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3382-3384 Kocaağa, Muhlis (Die Linke) S. 3384-3386 Schäck, Thore (FDP) S. 3386-3389, 3393-3394 Moosdorf, Kathrin (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) SEN S. 3394-3398
|
|
 | Trinkwasserbrunnen in Bremen ausweiten |
 | Wasserversorgung, Brunnen, Gesundheitsschutz, Hitze, Klimawandel, Öffentlicher Raum, Trinkwasser ID 87984 |
 | Aufforderung an den Senat zur Errichtung von jährlich fünf weiteren Trinkbrunnen über einen Zeitraum von vier Jahren ab Beschlussfassung; Verteilung über die Stadtgebiete; Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, der hygienischen Nutzbarkeit, regelmäßiger hygienischer Beprobung und gutem optischem Erscheinungsbild; Gespräche mit hanseWasser, swb und wesernetz über eine Beteiligung; Beteiligung der Beiräte bei der Standortwahl; jährlicher Bericht über den Projektfortschritt sowie die Wasserversorgung im Winter an die Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft, die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz sowie die Deputation für Soziales, Jugend und Integration |
 |  | Drs 21/30 S Antrag vom 05.09.2023, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD PlPr 21/5 S vom 14.11.2023 (Seite 431-452) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 21/24 S
Drs 21/46 S Änderungsantrag vom 10.10.2023, Urheber: CDU PlPr 21/5 S vom 14.11.2023 (Seite 431-452) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 21/24 S Redner: Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 431-433, 444-446 Eicke, Derik (SPD) S. 433-435 Leidreiter, Piet (BD) S. 435-437, 446 Michalik, Martin (CDU) S. 438-439, 443-444 Humpich, Ole (FDP) S. 439-441, 447-448 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 441-443, 448-449 Moosdorf, Kathrin (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) SEN S. 449-451
|
|
 | Sachstand Hitzeaktionsplan |
 | Hitze, Extremwetter, Gesundheitsschutz, Gesundheitsvorsorge, Klimawandel, Landesplanung, Stadtplanung ID 87219 |
 | Fragen zur Zahl der im Land Bremen zwischen 2018 und 2022 hitzebedingt Gestorbenen; zu durchgeführten Schritten zur Erstellung des Hitzeaktionsplans für das Land Bremen und seine beiden Kommunen; zu weiteren Schritten sowie eines konkreten Zeiplans für die Erstellung und die Fertigstellung des Hitzeaktionsplans für das Land Bremen und seine beiden Kommunen; zu den beteiligten Ressorts und weiterer Akteure zur Erstellung des Hitzeaktionsplans; zu einem Monitoring- und Evakuierungskonzept zum Hitzeaktionsplan; zum aktuellen Stand vom Maßnahmen zur Klimaanpassung gegen Hitzewellen; zum aktuellen Stand der Ausrüstung von Gebäuden, Kliniken, Altenpflege- und stationären Einrichtungen, der Behindertenhilfe und weitere stationärer Unterbringungen gegen Hitzesituationen; zur Einbrinung von Vorschlägen und Positionen in die Erarbeitung des nationalen Hitzeaktionsplans |
 |  | Drs 21/24 Kleine Anfrage vom 04.07.2023, Urheber: CDU Drs 21/58 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 05.09.2023, Urheber: Senat |
|