 | Den Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern mit Verbrennungsmotor reduzieren - Gesundheitsschutz bei der Anwendung verbessern, Umwelt schützen |
 | Gartengerät, Arbeitsschutz, Kohlenmonoxid, Lärm, Luftverunreinigung, Straßenreinigung, Umweltbelastung ID 79279 |
 | Prüfung des Einsatzes von Laubbläsern und -saugern mit Verbrennungsmotoren in Eigenbetreiben und Bremischen Gesellschaften, beispielsweise bei der Gehwegreinigung; Reduzierung des Gebrauchs und Umstellung auf akkubetriebene Geräte bei Neuanschaffung; Prüfung einer generellen Reduzierung der Nutzung auf Grünflächen und in Heckennähe; Aufklärung von Anwenderinnen und Anwendern städtischer Betriebe über mit der Verwendung ausgehender Gefahren; Verwendung von Atem- und Gehörschutz; Information und Überwachung einzuhaltender Zeiten durch Gewerbeaufsichtsamt; Gespräche mit in Bremen arbeitenden Gehwegreinigungen; Untersuchung zu Risiken von Feinstaub und Abgasemissionen; Einsatz auf Bundesebene für bislang nicht vorhandene gesetzlichen Lärmgrenzwerte; Bericht an die Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie und an die Deputation für Gesundheit im Laufe des Jahres 2021 |
 |  | Drs 20/278 S Antrag vom 01.07.2020, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE PlPr 20/16 S vom 15.09.2020 (Seite 774-780) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/119 S Redner: Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 774-775 Gottschalk, Arno (SPD) S. 775-776 Michalik, Martin (CDU) S. 776-778 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 776 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 778-779 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 779-780
|
|
 | Silvester-Feuerwerke im Land Bremen |
 | Immissionsschutz, Brandschutz, Emission, Feinstaub, Feuerwehr, Luftreinhaltung, Luftverunreinigung, Pyrotechnisches Produkt, Schadstoff, Silvester ID 78164 |
 | Anfragen zu negativen Umweltauswirkungen von privatem Feuerwerk, zu Verletzungs-, Brandschutz und Sicherheitsrisiken, zu Gefährdungen von Einsatzkräften von Polizei und Rettungsdiensten, zu Verbotsmöglichkeiten, Schutzzonen, Alternativen und zentral organisierten öffentlichen Feuerwerken |
 |  | Drs 20/278 Große Anfrage vom 18.02.2020, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE PlPr 20/17 vom 18.11.2020, 19.11.2020 Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/324
Drs 20/518 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 01.07.2020, Urheber: Senat PlPr 20/17 vom 18.11.2020, 19.11.2020 Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/324
|
|