 | Blockiert Rot-Grün in Niedersachsen die Weservertiefung? |
 | Weser, Bundeswasserstraße, Maritime Wirtschaft, Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz, Wasserbau, Wasserstraße ID 85556 |
 | Fragen an den Senat zur Bewertung des Koalitionsvertrages zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen vom 7. November 2022 hinsichtlich der Realisierungswahrscheinlichkeit der Fahrinnenanpassung der Außenweser und der Unterweser (Nord) der hafen- und wirtschaftspolitischen Interessen der Freien Hansestadt Bremen und deren Vertreten gegenüber der Niedersächsischen Landesregierung und den sie tragenden Fraktionen im Sinne einer konstuktiven und faktenbasierten Zusammenarbeit sowie einer baldigen Realisierung der Ausbaumaßnahme; zu Maßnahmen und Schritten zur Begleitung und Unterstützung des weiteren Verfahrens zur Weservertiefung und zum Verfahrensausgang in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht |
 |  | Drs 20/1667 Große Anfrage vom 15.11.2022, Urheber: CDU PlPr 20/46 vom 26.04.2023, 27.04.2023 (Seite 7089-7096) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/988
Drs 20/1721 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 20.12.2022, Urheber: Senat PlPr 20/46 vom 26.04.2023, 27.04.2023 (Seite 7089-7096) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/988 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 7089-7090 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 7090-7092 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 7092-7093 Zager, Jörg (SPD) S. 7093-7094 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 7094-7095 Schilling, Dr. Claudia (Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz) SEN S. 7095-7096
|
|
 | Nationale Hafenstrategie vorantreiben - Entwicklung der Seehäfen stärker koordninieren - Unterstützung des Bundes an neue Entwicklungen und Erfordernisse anpassen |
 | Hafen, Finanzierung, Gesetz über Finanzhilfen für Seehäfen, Infrastruktur, Investition, Maritime Wirtschaft ID 85542 |
 | Aufforderung an den Senat zum Einsatz auf Bundesebene für eine neue nationalen Hafenstrategie mit folgenden Punkten: Aufeinander abgestimmter Erhalt und Ausbau der hafenbezogenen Infrastruktur (einschließlich Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur), Ausbau der seewärtigen Zufahrten und Hinterlandanbindungen, Ausbau der Seehäfen zu Drehscheiben für die Energiewende, Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen, Nutzung der Produktivpotenziale aus der Digitalisierung und Automatisierung von Umschlagsprozessen sowie Innovationen im Hafenbereich, Fachkräftesicherung, gemeisames Marketing; Prüfung einer stärker koordinierenden Rolle des Bundes in der Hafenpolitik; Einsatz für eine Änderung des Gesetzes über Finazhilfen des Bundes für Seehäfen gemeinsam mit den anderen Küstenländern mit dem Ziel der Verdoppelung des Finanzierungsanteils |
 |  | Drs 20/1590 Antrag vom 15.09.2022, Urheber: CDU Drs 20/1699 Neufassung der Drs. 20/1590 Antrag vom 06.12.2022, Urheber: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, FDP PlPr 20/42 vom 07.12.2022, 08.12.2022 (Seite 6284-6296) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/892 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 6285-6286, 6290-6291 Zager, Jörg (SPD) S. 6286-6287 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 6287-6288, 6294 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 6288-6289, 6292-6294 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6289-6290, 6291-6292 Schilling, Dr. Claudia (Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz) SEN S. 6294-6296
|
|
 | Beschäftigungsperspektiven und Qualifikationsbedarfe im Container- und Automobilumschlag |
 | Hafen, Arbeitsplatz, Berufliche Qualifikation, Beschäftigung, Digitalisierung, Maritime Wirtschaft, Strukturwandel, Weiterbildung ID 84334 |
 | Fragen zur Verteilung der im Rahmen des Gutachtens "Beschäftigungseffekte der bremischen Häfen für das Jahr 2019/2020" ermittelten hafenabhängigen Arbeitsplätze im Terminalbetrieb auf die Städte Bremen und Bremerhaven, auf den Automobil- und Containerumschlag, auf die Stammbelegschaften, den Gesamthafenbetriebsverein (GHBV) und die Personaldienstleister; zu kurzfristig und mittelfristig im Container- und Automobilumschlag im Zuge der Digitalisierung vom Wegfall bedrohten Tätigkeiten; zu entstehenden Qualifikationsbedarfen durch die digitale Transformation; zu Weiterbildungsangeboten für Beschäftigte im Hafen; zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Qualifizierungsangeboten für Hafenbeschäftigte |
 |  | Drs 20/1498 Kleine Anfrage vom 13.06.2022, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen Drs 20/1562 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 30.08.2022, Urheber: Senat |
|
 | Gesetz zur Änderung von hafenrechtlichen Vorschriften (Änderung des Bremischen Hafenbetriebsgesetzes und des Bremischen Schiffsabfall-Entsorgungsgesetzes) |
 | Hafen, Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung, EU-Richtlinie, Maritime Wirtschaft, Schifffahrt ID 83935 |
 | Aufhebung des Absatzes 3 des § 2 des Bremischen Hafenbetriebsgesetzes (vom 21. November 2000, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. Oktober 2021) aufgrund der Nichtigkeit des Umschlagsverbots von Kernbrennstoffen über Bremische Häfen nach Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Dezember 2021; Einfügung eines Absatzes 3a in § 7 des Bremischen Schiffsabfall-Entsorgungsgesetzes (vom 24. November 2020) zur Präzisierung von Zeitrahmen und Ablauf der Entladung von Schiffsabfällen im Hafen |
 |  | Drs 20/1432 Mitteilung des Senats Änderungsgesetzentwurf vom 26.04.2022, Urheber: Senat PlPr 20/36 vom 11.05.2022, 12.05.2022 (Seite 5201-5201) Beschlussprotokoll - 1. Lesung beschlossen und zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen überwiesen. B 20/722/3 (Konsensliste vom 09.05.2022)
PlPr 20/37 vom 15.06.2022, 16.06.2022 (Seite 5281-5287) Beschlussprotokoll - 2. Lesung beschlossen. B 20/747
Drs 20/1496 Bericht und Antrag vom 13.06.2022, Urheber: Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen PlPr 20/37 vom 15.06.2022, 16.06.2022 (Seite 5281-5287) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/748 Redner: Schilling, Dr. Claudia (Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz) SEN S. 5281-5282 Grobien, Susanne (CDU) S. 5282-5283 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 5282, 5286-5287 Zager, Jörg (SPD) S. 5283-5284 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5284-8285 Rupp, Klaus-Rainer (DIE LINKE) S. 5285-5286
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 65/2022 S. 374-374 |
|
 | Lloyd-Werft Bremerhaven: Schiffbaukompetenz erhalten - Arbeitsplätze sichern! |
 | Schiffbau, Arbeitsplatzsicherung, Bremerhaven, Maritime Wirtschaft, Unternehmensstandort ID 80963 |
 |  | Aktuelle Stunde vom 24.02.2021 SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 20/22 vom 24.02.2021, 25.02.2021 (Seite 2785-2796) Beschlussprotokoll - Aktuelle Stunde durchgeführt. B 20/408 Redner: Zager, Jörg (SPD) S. 2785-2787 Müller, Maurice (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2787-2788 Raschen, Thorsten (CDU) S. 2788-2790 Jürgewitz, Thomas (fraktionslos) S. 2790-2791 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 2791-2792 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 2792-2794 Vogt, Kristina (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) S. 2794-2796
|
|
 | Neue Impulse für die Hafenpolitik im Land Bremen: Nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Hafenstandorts Bremerhaven! |
 | Hafen, Infrastruktur, Maritime Wirtschaft, Planung, Wirtschaftspolitik ID 83329 |
 | Flächeneffizienzanalyse der vorhandenen Hafenflächen für ein multimodales Terminal innerhalb von sechs Monaten; Prüfung potenzieller Freiflächen für die Hafen in Bremerhaven auf Nutzungsmöglichkeiten und Restriktionen; Erarbeitung eines Konzepts für eine zukunftsorientierte Wasserstoffwirtschaft als Standortfaktor; Prüfung von möglichen Wettbewerbs- und Standortvorteilen für Bremerhaven durch eine Weiterentwicklung der Digitalisierung und Automatisierung der Häfen; Einsatz auf Bundesebene für eine nationale Hafenstrategie; Bericht an den Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen sechs Monate nach Beschlussfassung |
 |  | Drs 20/1320 Antrag vom 25.01.2021, Urheber: FDP Drs 20/1469 Neufassung der Drs. 20/1320 Antrag vom 11.05.2022, Urheber: FDP, CDU PlPr 20/36 vom 11.05.2022, 12.05.2022 (Seite 5138-5151) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/732 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 5138-5139, 5146-5147 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5139-5140, 5144-5145 Zager, Jörg (SPD) S. 5140-5141, 5148 Grobien, Susanne (CDU) S. 5142, 5147-5148 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 5143-5144, 5149 Jürgewitz, Thomas (fraktionslos) S. 5148-5149 Cordßen-Ryglewski, Tim (Staatsrat im Amt der Senatorin für Wissenschaft und Häfen) S. 5149-5151
|
|
 | Zukunft der maritimen Wirtschaft im Land Bremen |
 | Maritime Wirtschaft, A 281, Autobahn, Bahnstrecke, BLG, Bremerhaven, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Frachtschifffahrt, Gewässerausbau, Güterverkehr, Hafen, Handelsflagge, Logistik, Offshore-Terminal Bremerhaven, Seeschifffahrt, Streckenelektrifizierung, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrswegebau ID 78027 |
 | Anfragen zu Zukunftsfähigkeit, Umsatzvolumen und Arbeitsplatzanzahl in der maritimen Wirtschaft sowie zu Wirtschaftsfördeungsmaßnahmen des Senats; Anfragen zu von Marktteilnehmern in Anspruch genommenen Förderprogrammen sowie zu laufenden Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten; Bewertung des Erfolgs des „Maritimen Bündnisses“ sowie des Entlastungspakets für die deutsche Flagge durch den Senat; Anfragen zu Eintritts- und Absolventenzahlen in den jeweiligen maritimen und Logistik-Ausbildungsgängen; Bewertung des Markanteils und der Wettbewerbsfähigkeit der Bremischen Häfen im Vergleich zu den Nordrange-Häfen durch den Senats; Anfragen zu Priorisierung und Stand von hafenbezogenen Infrastrukturprojekten bei Wasserwegen, Hafenanlagen, Straßen und Eisenbahnstrecken |
 |  | Drs 20/259 Große Anfrage vom 29.01.2020, Urheber: CDU PlPr 20/14 vom 16.09.2020, 17.09.2020 (Seite 1893-1904) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/289
Drs 20/431 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 09.06.2020, Urheber: Senat PlPr 20/14 vom 16.09.2020, 17.09.2020 (Seite 1893-1904) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/289 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 1894-1895, 1901 Müller, Maurice (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1895-1896 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 1896-1897 Zager, Jörg (SPD) S. 1897-1898 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 1898-1899, 1902-1903 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1899-1900 Stahmann, Volker (SPD) S. 1902 Cordßen, Tim (Staatsrat im Amt der Senatorin für Wissenschaft und Häfen) StR S. 1903-1904
|
|