 | Welche Absichten verfolgt der Bremer Senat in Bezug auf die Schutzhunde bei der Bremer Polizei? |
 | Hund, Polizei, Polizeiausbildung, Rechtsverordnung, Tierhaltung, Tierschutz-Hundeverordnung ID 83483 |
 | Fragen unter anderem zur derzeitigen Zahl der Schutzhunde bei der Polizei Bremen und der Ortspolizei Bremerhaven; zu den überwiegenden Einsatzszenarien für Schutzhunde bei der Bremer Polizei; zu den Gründen des grundsätzlichen Ausschlusses von Ausnahmeregelungen für den Einsatz von Stachelhalsbändern für Schutzhunde bei der Bremer Polizei; zu den Gründen gegen eine weitere Nutzung der Stachelhalsbänder; zu vorliegenden Einschätzungen und Rückmeldungen aus den Reihen der Bremer Polizei, der dortigen Hundeausbilder und der Hundeführer in Bezug auf die dienstlichen Nutzung von Stachelhalsbändern als Ausbildungs- und Einsatzmethode; zur zukünftigen Ausbildung von Schutzhunden für die Bremer Polizei |
 |  | Drs 20/1340 Große Anfrage vom 09.02.2022, Urheber: CDU PlPr 20/38 vom 06.07.2022, 07.07.2022 (Seite 5474-5482) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/772
Drs 20/1412 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 22.03.2022, Urheber: Senat PlPr 20/38 vom 06.07.2022, 07.07.2022 (Seite 5474-5482) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/772 Redner: Lübke, Marco (CDU) S. 5474-5475 Janßen, Nelson (DIE LINKE) S. 5476-5477 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 5477-5478, 5480 Bergmann, Birgit (FDP) S. 5478-5479 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5479-5480 Mäurer, Ulrich (Senator für Inneres) SEN S. 5480-5482
|
|
 | Fortbildungen statt wirkungsloser Verbote - Handlungsfähigkeit der Polizei im Umgang mit Auto-Posern stärken! |
 | Kraftfahrzeug, Berufliche Weiterbildung, Kraftfahrzeugausrüstung, Ordnungswidrigkeit, Polizei, Polizeiausbildung, Verkehrsverstoß ID 79610 |
 | Aufforderung an den Senat zur Einrichtung nachhaltiger Strukturen für regelmäßige technische und rechtliche Schulungs- und Fortbildungsangebote bei der Bremer Polizei; zur regelmäßigen Werbung für das Fortbildungsprogramm bei allen Beamten und Beamtinnen; zur Bereitstellung der notwendigen technischen Ausstattung (Messgeräte, gegebenenfalls Fahrzeuge mit Videomessung, et cetera) in ausreichender Menge (mindestens für alle Einsatzdienstorte); zur Planung entsprechender Mittel; zum Bericht an die städtische Deputation für Inneres zum Umsetzungsstand binnen vier Monaten nach Beschlussfassung |
 |  | Drs 20/302 S Antrag vom 09.09.2020, Urheber: FDP PlPr 20/18 S vom 17.11.2020 (Seite 949-958) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/151 S Redner: Bergmann, Birgit (FDP) S. 949-950, 956-957 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Sie Grünen) S. 950-952 Tokmak, Muhammet (SPD) S. 952-953 Schumann, Ralf (DIE LINKE) S. 953-954 Lübke, Marco (CDU) S. 954-955 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 955-956 Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 957-958
|
|