Anzeige

Gefundene Dokumente insgesamt: 20
Anzeige: 10 Vorgänge
 

Vorgänge

21. Wahlperiode

Wie wird die Verkehrsinfrastruktur im Bereich Martinistraße und Brill gestaltet?

Straßenverkehr, Fußgänger, Innenstadt, Kosten, Radfahrer, Radweg, Straße
ID 92721

Anfrage in der Fragestunde vom 26.11.2024
CDU
PlPr 21/19 S vom 10.12.2024 (Seite 2423-2424) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/181 S/10

Sicheres Überholen von Fahrrädern fördern und ermöglichen

Radverkehr, Kraftfahrer, Radfahrer, Straßenverkehrsrecht, Überholverbot, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrskontrolle, Verkehrssicherheit, Verkehrszeichen
ID 92558

Anfrage in der Fragestunde vom 06.11.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/19 S vom 10.12.2024 (Seite 2294-2299) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/181 S/4
Redner:
Baumheier, Ralph Dr. (Staatsrat im Amt der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) StR S. 2295-2299

Was plant der Senat, damit Rad Fahrende legal und gesund durch Graf-Moltke-Straße, Buntentorsteinweg und Kommodore-Johnsen-Boulevard kommen?

Verkehrssicherheit, Kraftfahrzeug, Neustadt, Östliche Vorstadt, Radfahrer, Radverkehr, Radweg, Schienenverkehr, Straßenausstattung, Überseestadt
ID 92178

Anfrage in der Fragestunde vom 17.09.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/18 S vom 12.11.2024 (Seite 2250-2253) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/162 S/10

Wo sollen Rad Fahrende in der Graf-Moltke-Straße fahren, um legal und gesund ans Ziel zu kommen?

Verkehrssicherheit, Kraftfahrzeug, Östliche Vorstadt, Radfahrer, Radverkehr, Radweg, Straßenausstattung
ID 91789

Anfrage in der Fragestunde vom 30.08.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 2075-2076) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/143 S/11

Wo sollen Rad Fahrende im Buntentorsteinweg zwischen Kirchweg und Meyerstraße fahren, um legal und gesund ans Ziel zu kommen?

Verkehrssicherheit, Kraftfahrzeug, Neustadt, Radfahrer, Radverkehr, Radweg, Schienenfahrzeug, Straßenausstattung
ID 91791

Anfrage in der Fragestunde vom 30.08.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 2076-2077) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/143 S/12

Wo sollen Rad Fahrende auf dem Kommodore-Johnsen-Boulevard fahren, um legal und gesund ans Ziel zu kommen?

Verkehrssicherheit, Kraftfahrzeug, Radfahrer, Radverkehr, Radweg, Straßenausstattung, Überseestadt
ID 91793

Anfrage in der Fragestunde vom 30.08.2024
Bündnis 90/Die Grünen
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 2077-2078) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- gemäß § 23 Absatz 4 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schriftlich beantwortet. B 21/143 S/13

Nutzen der Kampagne „FAHRRADja! 2024“

Fahrrad, Marketing, Personalkosten, Radfahrer, Soziale Medien, Sportveranstaltung, Stadtentwicklung, Veranstaltung, Werbung
ID 91619

Anfrage in der Fragestunde vom 20.08.2024
CDU
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 1938-1950) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/143 S/7
Redner:
Stührenberg, Kai (Staatsrat im Amt der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation) StR S. 1938-1950

Verbesserung der Wilhelm-Kaisen-Brücke für Rad Fahrende

Radweg, Brücke, Radfahrer, Radverkehr, Stadtplanung, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit
ID 91607

Anfrage in der Fragestunde vom 14.08.2024
DIE LINKE
PlPr 21/17 S vom 17.09.2024 (Seite 1923-1931) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/143 S/4
Redner:
Baumheier, Ralph Dr. (Staatsrat im Amt der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) StR S. 1923-1931

Fahrradabstellplätze an der Bezirkssportanlage Findorff

Fahrradstellplatz, Fahrrad, Findorff, Radfahrer, Sportstätte
ID 90921

Anfrage in der Fragestunde vom 23.05.2024
DIE LINKE
PlPr 21/14 S vom 18.06.2024 (Seite 1569-1569) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- mündlich beantwortet. B 21/106 S/8
Redner:
Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres und Sport) StR S. 1569

Wie ist das Verkehrskonzept bei Werder-Heimspielen gestaltet?

Sportveranstaltung, Fußball, Fußgänger, Motorisierter Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Parken, Radfahrer, Sicherheit, Sportstätte, Verkehrsplanung
ID 88302

Drs 21/52 S Kleine Anfrage vom 10.10.2023, Urheber: CDU
Drs 21/75 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 21.11.2023, Urheber: Senat