20. Wahlperiode |
 | Klimaschutz als Kernaufgabe von Schule: Was hat sich in den letzten Jahren getan, welche Pläne gibt es? |
 | Bildung, Ernährung, Klimaschutz, Klimawandel, Lehr- und Lernmittel, Lehrplan, Nachhaltige Entwicklung, Schule, Schulunterricht ID 85546 |
 | Fragen zur letzten Überarbeitung der Bildungspläne in den Grundschulen, den Schulen der Sekundarstufe 1 und den Schulen der Sekundarstufe 2 und zu Änderungen für den Bereich Klima und Klimaschutz; zur Querschnitssaufgabe der Themen Klima und Klimaschutz in den Curricula aller Jahrgänge; zur Bewertung der derzeitigen Befassung ni den jeweiligen Schulstufen mit den Themen Klima-, Umwelt- und Artenkrise? zum Umfang von Ernährungsbildung in den jeweiligen Bildungsplänen; zur den Themen Klima- Umwelt- und Biodiversitätsschutz (KUB) in den Fortbildungen der Schulleitungen und der Kollegien in den jeweiligen Fächern; zu den Themen als Inhalte von itslearning; zu Kooperationen von Schulen mit außerschulischen Akteuren zu den Themen KUB; zu Schulstandorten mit der Möglichkeit der Verlagerung des regulären Unterichts nach draußen beziehungsweise in die Natur |
 |  | Drs 20/1720 Kleine Anfrage vom 19.12.2022, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen Drs 20/1750 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 21.01.2023, Urheber: Senat |
|
 | Schulautonomie stärken - ein Schulfreiheitsgesetz für Bremen und Bremerhaven schaffen! |
 | Schule, Personalentwicklung, Schulbudget, Schulentwicklung, Schulunterricht ID 82611 |
 | Entwurf für ein Schulfreiheitsgesetz im Laufe des Schuljahres 2021/22 mit mindestens folgenden Punkten: Einrichtung einer Stelle mit kaufmännischer Verantwortung für den Schuletat; schuleigener Etat auf Basis eines Schulentwicklungskonzeptes für Fragen der technischen Ausstattung, der Personalautonomie, der Fortbildung und der externen Kooperation; Qualifizierungsprogramm für Schulleitungen; Fragen des Personals und der Personalautonomie in den Händen der Schulen; mehr Freiräume für Schulen bei die Zusammensatzung der Teams. Bericht an die Deputation für Kinder und Bildung über den Sachstand nach sechs Monaten |
 |  | Drs 20/1096 Antrag vom 08.09.2021, Urheber: FDP PlPr 20/29 vom 15.09.2021, 16.09.2021 (Seite 3904-3914) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/566 Redner: Bergmann, Birgit (FDP) S. 3904-3906: 3911 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 3906-3907 Averwerser, Yvonne (CDU) S. 3907-3908 Bredehorst, Gönül (SPD) S. 3908-3909 Hupe, Christopher (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3909-3911 Aulepp, Sascha Karolin (SPD) SEN S. 3912-3914
|
|