| Rot-Grün-Rot kapituliert vr den Problemen am Bremer Hautbahnhof - Drogenhandel bekämpfen, Drogenkonsumraum schaffen, öffentlichen Raum wieder nutzbar machen |
| Bahnhof, Alkoholkonsum, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkonsumraum, Kriminalität, Obdachlosigkeit, Öffentlicher Raum, Sicherheit, Suchtkrankenhilfe ID 85381 |
| Aufforderung an den Senat zum Aufbau einer Koordienierungsstelle "Hauptbahnhof" zur Bündelung aller Aktionen und Maßnahmen; zur Änderung des bremischen Ortsgesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung um ein generelles Alkohol- und Drgenkonsumverbot im unmittelbaren Umfeld des Hauptbahnhofs und angrenzender Bereiche; zu eimem generellen Verkaufsverbot von alkoholischen Getränken; zu kontinuierlich durchzuführenden Schwerpunktmaßnahmen gegen Drogendelikte mittels einer mobilen Polizeiwache mit 24 Stunden Präsenz direkt am Bahnhof; zur schellstmöglichen Fertigstellung des Drogenkonsumraumes in der Friedrich-Rauers-Straße und dortige Ansiedlung aller Hilfsangebote; zum Ausbau des Streetwork-Angebotes am Hauptbahnhof; zum Verbot offensiven Bettelns; zur Erhöhung der Reinigungsintervalle |
| | Drs 20/800 S Antrag vom 18.11.2022, Urheber: CDU PlPr 20/44 S vom 06.12.2022 (Seite 2521-2538) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/407 S Redner: Lübke, Marco (CDU) S. 2521-2523 Bergmann, Birgit (FDP) S. 2523-2525, 2531-2532, 2533 Osterkamp-Weber, Ilona (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2525-2527 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 2527-2529 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 2529-2531, 2535-2536 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2532-2533 Reimers-Bruns, Ute (SPD) S. 2533-2534 Bensch, Rainer (CDU) S. 2534-2535 Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 2536-2538
|
|
| Sicherheit durch Licht in dunklen Gassen versus Einsparung von Energie! |
| Beleuchtung, Energieeinsparung, Energiepreis, Öffentlicher Raum, Sicherheit, Straße ID 85087 |
| Fragen zum von der Arbeitsgruppe Licht, angesiedelt bei der städtebaulichen Kriminalprävention des Senators für Inneres, erarbeiteten Beleuchtungskonzepts und dessen Modifizierung angesichts der aktuellen Energiekrise; zu verfolgter Strategie und Priorisierung im Spannungsfeld Sicherheit und Energieknappheit; zu adaptiven Beleuchtungskonzepten für Straßenbeleuchtung |
| | Drs 20/778 S Große Anfrage vom 11.10.2022, Urheber: FDP PlPr 20/49 S vom 25.04.2023 (Seite 2871-2871) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/442 S/1 (Konsensliste vom 24.04.2023)
Drs 20/828 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 10.01.2023, Urheber: Senat PlPr 20/49 S vom 25.04.2023 (Seite 2871-2871) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/442 S/1 (Konsensliste vom 24.04.2023)
|
|
| Platzverweise und Ingewahrsamnahmen am Hauptbahnhof |
| Polizeiliche Maßnahme, Bahnhof, Platzverweis, Polizeigewahrsam, Polizeikontrolle, Sicherheit, Sozialer Brennpunkt, Sucht ID 84670 |
| Fragen zu Ingewahrsamnahmen mit und ohne richterliche Entscheidung wegen des Verstoßes gegen einen Platzverweis in den letzten 12 Monaten und zur Dauer des Gewahrsams; zu Möglichkeiten der Nutzung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten im Rahmen des "Aktionsplan Hauptbahnhof" für suchtkranke Menschen nach erhaltenem Platzverweis; zum Hinweis von Menschen mit erhaltenem Platzverweis auf bestehende Unterstützungsangebote; zum geplanten Umgang mit suchtkranken Menschen bei weiterem Aufsuchen ihrer Dealer am Hauptbahnhof entgegen sich wiederholender Platzverweise |
| | Drs 20/755 S Kleine Anfrage vom 02.09.2022, Urheber: DIE LINKE Drs 20/842 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 22.11.2022, Urheber: Senat |
|
| Sozialsenatorin muss sichere und menschenwürdige Flüchtlingsunterbringung sicherstellen |
| Flüchtlingsunterbringung, Notunterkunft, Privatsphäre, Sicherheit, Sporthalle ID 83910 |
| | Aktuelle Stunde vom 12.05.2022 CDU PlPr 20/37 S vom 10.05.2022 (Seite 2014-2030) Beschlussprotokoll - Aktuelle Stunde durchgeführt. B 20/333 S Redner: Grönert, Sigrid (CDU) S. 2014-2017, 2026-2027 Tuchel, Valentina (SPD) S. 2017-2019 Görgü-Philipp, Sahhanim (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2019-2021 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 2021-2022, 2027-2028 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 2023-2026 Stahmann, Anja (Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) SEN S. 2028-2029
|
|
| Bremens Hauptbahnhof wieder zu einem sozialen, sauberen und sicheren Ort machen! |
| Bahnhof, Kriminalität, Öffentlicher Raum, Sicherheit ID 83590 |
| Professionelles, externes Expertenteam zur Analyse zur Situation am Bahnhof durchgeführter und geplanter Maßnahmen und deren Wechselwirkung und zur Erstellung von konkreten Handlungsanweisungen für die einzelnen Ressorts; Jährliche Evaluation der Maßnahmen anhand genauer Kriterien und formulierter Zielsetzung und Anpassungen |
| | Drs 20/664 S Antrag vom 15.02.2022, Urheber: FDP PlPr 20/36 S vom 22.03.2022 (Seite 1954-1969) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/323 S Redner: Lübke, Marco (CDU) S. 1954-1956, 1966-1968 Bergmann, Birgit (FDP) S. 1956-1957, 1961-1963, 1968 Leonidakis, Sofia (DIE LINKE) S. 1957-1958, 1960-1961 Lenkeit, Kevin (SPD) S. 1958-1959, 1963-1964 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1959-1960 Bull, Olaf (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 1964-1966
|
|
| Für ein sauberes Bremen mit mehr Aufenthaltsqualität! |
| Stadtbild, Abfallbeseitigung, Öffentlicher Raum, Sanitäranlage, Sicherheit, Stadtreinigung ID 79532 |
| Entwicklung eines Konzepts und eines Aktionsplans zur Verbesserung der Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum innerhalb von sechs Monaten und zeitnahe Umsetzung; Entwicklung eines Smart-Waste-Konzepts für das gesamte Stadtgebiet innerhalb von sechs Monaten und Prüfung der Einsparung von Kosten und CO2 bei bedarfsabhängigen Leerungen; Prüfung weiterer Standorte für solarbetriebene und intelligente Müllbehälter und Container; Prüfung weiterer öffentlicher und behindertengerechter Toiletten im Stadtgebiet; Regelmäßiger Bericht an die städtische Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz und an die städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung |
| | Drs 20/289 S Antrag vom 05.08.2020, Urheber: FDP PlPr 20/16 S vom 15.09.2020 (Seite 780-787) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/120 S Redner: Wischhusen, Lencke (FDP) S. 780-782 Gottschalk, Arno (SPD) S. 782-783 Michalik, Martin (CDU) S. 783 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 784-785 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 785-786 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 786-787
|
|
| Die Zukunft der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Bremen |
| Rüstungsindustrie, Export, Forschung, Rüstungsgut, Sicherheit, Unternehmen, Verteidigung ID 79399 |
| Fragen zur Einschätzung der Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie für den Wirtschaftsstandort Bremen; zu Unternehmen und Zulieferern; zur Zahl der Arbeitsplätze; zum erwirtschafteten Umsatz; zum "Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland" vom 8. Juli 2020 und seiner Bedeutung und Auswirkungen für den Standort Bremen; zur Entwicklung und Produktion von für die Sicherheit Deutschlands wichtigen Projekten der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie; zur Einschätzung der Wichtigkeit des Standortes Bremen zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Bundeswehr im Hinblick auf Landes- und Bündnisverteidigung; zu Mitteln für Forschung und Entwicklung; zu Projekten an öffentlichen Hochschulen in den vergangenen fünf Jahren im Auftrag der Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie und des Bundesministeriums der Verteidigung und deren Volumen; zu Verfassungsschutz und Militärischem Abschirmdienst im Hinblick auf Spionage durch auswärtige Staaten; zu klaren Regeln und mehr Rechtssicherheit beim Export von Gütern der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie |
| | Drs 20/555 Große Anfrage vom 20.07.2020, Urheber: FDP PlPr 20/21 vom 27.01.2021, 28.01.2021 (Seite 2633-2645) Beschlussprotokoll - von der Antwort Kenntnis genommen. B 20/389
Drs 20/572 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 25.08.2020, Urheber: Senat PlPr 20/21 vom 27.01.2021, 28.01.2021 (Seite 2633-2645) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/389 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 2633-2634, 2644-2645 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2634-2635, 2639-2640 Stahmann, Volker (SPD) S. 2635-2636, 2640-2641 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 2636-2637 Weiss, Christoph (CDU) S. 2638-2639, 2641-2642 Wiebe, Sven (Staatsrat im Amt der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) StR S. 2642-2644
|
|