| Warum blieb der Platz der Deutschen Einheit im Sommer 2022 zur Verbesserung der Situation am Bremer Hauptbahnhof weitgehend ungenutzt? |
| Öffentlicher Platz, Bahnhof, Drogenkonsum, Kulturveranstaltung, Stadtbild, Wohnungslosigkeit ID 84945 |
| Fragen zur Nutzung des Platzes der Deutschen Einheit für Veranstaltungen/Aktivitäten; zur Absage der wirtschaftlichen Bespielung des Platzes durch das Theaterschiff im Sommer 2022; zu geplanten Veranstaltungen/Aktivitäten für 2023; zur Beurteilung der Nutzung des Platzes über den gesamten Sommer als unregulierte Heimstatt für Obdachlose, Drogenabhängige und andere Personen; zur Idee des Angebots einer anderen Essensausgabestelle für die Suppenengel und die Sankt Egidio Gemeinde durch die Stadt mit Verlagerung der Drogenszene in die Friedrich-Rauer-Straße |
| | Drs 20/763 S Kleine Anfrage vom 19.09.2022, Urheber: FDP Drs 20/786 S Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 01.11.2022, Urheber: Senat |
|
| Das Hörmal - Koloniale Spuren in Bremen durch digitale Hörstücke einordnen, sichtbar machen und informieren |
| Kolonialgeschichte, Audiovisuelle Medien, Denkmal, Gedenken, Kolonialismus, Politische Bildung, Stadtbild, Straßenname ID 83865 |
| Konzept mit dem Arbeitstitel "Das Hörmal" in Zusammenarbeit und Abstimmung aller notwendigen Senatsressorts und der Stadtteilbeiräte bis April 2023; Ausstattung der Umsetzung des Konzepts und nachfolgender, dauerhafter Unterhalts- und Betriebskosten mit ausreichenden Haushaltsmitteln und gegebenenfalls Einwerbung von Drittmitteln; Bericht zum aktuellen Umsetzungsstand an die Deputation für Kultur sechs Monate nach Beschlussfassung |
| | Drs 20/696 S Antrag vom 26.04.2022, Urheber: CDU PlPr 20/49 S vom 25.04.2023 (Seite 2858-2858) Beschlussprotokoll - zurückgezogen. B 20/441 S
|
|
| Illegale Graffiti in der Stadt entfernen! |
| Graffiti, Gebäude, Öffentlicher Raum, Sachbeschädigung, Stadtbild, Straftat ID 81438 |
| Aufforderung an den Senat zur Nutzung der im Haushalt bereitgestellten Mittel für die Beseitigung von Graffiti an öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen, Verkehrsmitteln, Zeichen und Schildern zur Entfernung illegaler Schmierereien; Ausweisung von Freiflächen im Stadtgebiet für Künstlerinnen und Künstler sowie jugendlichen Sprayerinnen und Sprayern zur legalen Ausübung ihrer Kunstrichtung; Ermöglichung der Meldung von Graffiti im Rahmen eines "Mängelmelders" und deren Beseitigung bestenfalls innerhalb von 24 Stunden; keine Bereitstellung finanzieller Mittel durch des Senators für Kultur im Rahmen der Projektförderung zum Kauf von Sprühfarbe durch radikale Gruppierungen; stärkere Einbeziehung des Ordnungsdienstes in die Bekämpfung illegaler Graffiti |
| | Drs 20/426 S Antrag vom 23.03.2021, Urheber: CDU PlPr 20/23 S vom 23.03.2021 (Seite 1240-1252) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/202 S Redner: Bergmann, Birgit (FDP) S. 1240-1241, 1246-1248 Lübke, Marco (CDU) S. 1241-1242, 1249 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 1242-1244 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Sie Grünen) S. 1244-1245, 1248-1249 Aulepp, Sascha Karolin (SPD) S. 1245-1246 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 1249-1251
|
|
| Sicherheitsgefühl stärken - Stadtbild attraktiver machen: Anti-Graffiti-Initiative für Bremen! |
| Graffiti, Gebäude, Sachbeschädigung, Stadtbild, Straftat, Strafverfolgung ID 80952 |
| Vorlage eines Anti-Graffiti-Konzepts innerhalb eines halben Jahres nach Beschlussfassung für eine kostenfreie Entfernung von illegalen Graffiti an öffentlichen und/oder privaten Gebäuden durch die Täter und mit Prüfung einer Einbeziehung der lokalen Maler- und Lackiererinnung und/oder der Handwerkskammer für die eine solche Initiative |
| | Drs 20/410 S Antrag vom 18.02.2021, Urheber: FDP PlPr 20/23 S vom 23.03.2021 (Seite 1240-1252) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/201 S Redner: Bergmann, Birgit (FDP) S. 1240-1241, 1246-1248 Lübke, Marco (CDU) S. 1241-1242, 1249 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 1242-1244 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Sie Grünen) S. 1244-1245, 1248-1249 Aulepp, Sascha Karolin (SPD) S. 1245-1246 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 1249-1251
|
|
| Für ein sauberes Bremen mit mehr Aufenthaltsqualität! |
| Stadtbild, Abfallbeseitigung, Öffentlicher Raum, Sanitäranlage, Sicherheit, Stadtreinigung ID 79532 |
| Entwicklung eines Konzepts und eines Aktionsplans zur Verbesserung der Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum innerhalb von sechs Monaten und zeitnahe Umsetzung; Entwicklung eines Smart-Waste-Konzepts für das gesamte Stadtgebiet innerhalb von sechs Monaten und Prüfung der Einsparung von Kosten und CO2 bei bedarfsabhängigen Leerungen; Prüfung weiterer Standorte für solarbetriebene und intelligente Müllbehälter und Container; Prüfung weiterer öffentlicher und behindertengerechter Toiletten im Stadtgebiet; Regelmäßiger Bericht an die städtische Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz und an die städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung |
| | Drs 20/289 S Antrag vom 05.08.2020, Urheber: FDP PlPr 20/16 S vom 15.09.2020 (Seite 780-787) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/120 S Redner: Wischhusen, Lencke (FDP) S. 780-782 Gottschalk, Arno (SPD) S. 782-783 Michalik, Martin (CDU) S. 783 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 784-785 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 785-786 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 786-787
|
|