20. Wahlperiode |
 | Wohnsituation Geflüchteter in Bremen |
 | Flüchtling, Arbeit, Flüchtlingsunterbringung, Gemeinschaftsunterkunft, Integration, Schulbesuch, Sprachunterricht, Wohnheim, Wohnraum, Wohnungsversorgung ID 85538 |
 | Fragen an den Senat unter anderem zu Erstaufnahmeeinrichtungen, Landesaufnahmestellen, Übergangswohnheimen und deren Kapazitäten in den Stadtbezirken; zu Quartieren mit einer Unterrepräsentation von Geflüchteten und Prioriesierung für neue Standorte für Übergangseinrichtungen; zu Not- beziehungsweise Ersatzunterkünften bei weiterem Bedarf; zur Beteiligung der Ortsteilbeiräte bei der Planung von Unterkünften für Geflüchtete; zur maximalen Verweildauer in Turnhallen oder Zeltstädten bis zur Vermittlung in langfristig zu nutzenden Wohnraum; zur Zahl der 2022 in Bremen angekommenen Geflüchteten mit Vermittlung in Arbeit oder einen Sprachkurs und weitere Qualifizierungsangebote; zur Zahl der in Bremen 2022 angekommenen Kinder unter sechs Jahren mit einem Platz in der Kinderbetreuung und derer über sechs Jahren mit einem Schulplatz |
 |  | Drs 20/815 S Große Anfrage vom 02.12.2022, Urheber: FDP PlPr 20/49 S vom 25.04.2023 Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/454 S
Drs 20/829 S Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 10.01.2023, Urheber: Senat PlPr 20/49 S vom 25.04.2023 Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/454 S
|
|
 | Bremisches Integrationsgesetz |
 | Ausländerintegration, Asylbewerber, Flüchtling, Integration, Integrationsgesetz, Migrant ID 77922 |
 | Aufforderung an den Senat zu Vorlage eines Bremischen Integrationsgesetzes; Schwerpunkte des Gesetzes: Verstetigung und Weiterentwicklung der Instrumente der Sprachförderung, Berufsausbildung, Anerkennung vorhandener Qualifikationen und sonstiger Fördermaßnahmen; Beschreibung von Verfahren für gemeinsame Vereinbarungen für individuelle und verbindliche Wege in ein Leben in unserer Gesellschaft und in die Erwerbswelt für jede Zuwanderin und jeden Zuwanderer; Verfahren zur Sicherung eines schnellen und unbürokratischen Zugangs zum Berufsleben für Fachkräfte; Bündelung von Zuständigkeiten für den Integrationsbereich, Gestaltung von Transparenz für Zuwanderinnen und Zuwanderer und Sicherstellung mehrsprachiger Beratung |
 |  | Drs 20/238 Antrag vom 21.01.2020, Urheber: CDU PlPr 20/7 vom 29.01.2020 (Seite 792-801) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/115 Redner: Tuchel, Valentina (SPD) S. 792-793, 797-797 Grönert, Sigrid (CDU) S. 793-794, 797-798 Tuncel, Cindi (DIE LINKE) S. 794-795, 798-799 Görgü-Philipp, Sahhanim (Bündnis 90/Die Grünen) S. 795-796 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 796-797, 798-799 Fries, Jan (Staatsrat im Amt der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) StR S. 799-800
|
|
 | Bremer Integrationskonzepte zusammenführen - "Rahmenkonzepte für gesellschaftliche Teilhabe und Diversity" erstellen! |
 | Ausländerintegration, Flüchtling, Integration, Migrant ID 77580 |
 | Erstellung eines "Rahmenkonzepts gesellschaftliche Teilhabe und Diversity" unter Beteiligung des Bremer Rates für Integration, migrantischer Selbstorganisationen und der Öffentlichkeit; Erarbeitung folgender Handlungsfelder: Erwerb der deutschen Sprache, Soziale Teilhabe, Frühkindliche schulische, außerschulische Bildung und Ausbildung, Offene Jugend- und Verbandsarbeit, Erwerbstätigkeit und Qualifizierungsmaßnahmen, Inklusion, Unterstützung migrantischer Selbstorganisierung, Abbau aufenthaltsrechtlicher Hürden, Sport, Kultur und Freizeit; Vorlage des Rahmenkonzepts der Deputation für Soziales, Jugend und Integration sowie der Bremischen Bürgerschaft bis Ende 2020 |
 |  | Drs 20/192 Antrag vom 03.12.2019, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE PlPr 20/7 vom 29.01.2020 (Seite 792-801) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 20/114 Redner: Tuchel, Valentina (SPD) S. 792-793, 797-797 Grönert, Sigrid (CDU) S. 793-794, 797-798 Tuncel, Cindi (DIE LINKE) S. 794-795, 798-799 Görgü-Philipp, Sahhanim (Bündnis 90/Die Grünen) S. 795-796 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 796-797, 798-799 Fries, Jan (Staatsrat im Amt der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport) StR S. 799-800
|
|