 | Ehemaligen Güterbahnhof zwischen Walle und City weiterentwickeln |
 | Kultur- und Kreativwirtschaft, Güterbahnhof, Immobilie, Kreativwirtschaft, Kultureinrichtung, Nutzungsrecht, Stadtentwicklung ID 4534730 |
 | Bitte an den Senat zur Prüfung der Weiterentwicklung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes und Entwicklung eines Konzepts mit dessen Nutzern unter Beibehaltung des baulichen Charakters und der regelmäßigen kulturellen Nutzung für die weitere Zwischennutzung unter Berücksichtigung sicherer Querung des Bahngleises, von Regeln und Vereinbarungen für eine Zulassung des Geländes und der Gebäude für Veranstaltungen, der Entsorgung von Altlasten, der Prüfung einer Erschließung aus Richtung Findorff, eines Bewirtschaftungs- und Mietkonzepts sowie ggf. eines Bebauungs-, Umbau- und Nutzungskonzets; Vorlage bis Ende 2014 |
 |  | Drs 18/621 S Antrag vom 21.10.2014, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 18/44 S vom 20.01.2015 (Seite 2446-2451) Beschlussprotokoll - in geänd. Fassung angenommen. B 18/562 S Redner: Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2446-2447, 2450-2451 Garling, Karin (SPD) S. 2447-2448, 2449-2450 Rohmeyer, Claas (CDU) S. 2448-2449 Erlanson, Peter (DIE LINKE.) S. 2449 Heseler, Heiner (Staatsrat im Amt des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) StR S. 2451
|
|
 | Kulturelle Bildung an Schulen im Lande Bremen |
 | Kulturelle Bildung, Kooperation, Kultureinrichtung, Lehrplan, Schule, Unterricht ID 4561220 |
 | Frage nach Zahl der Wochenstunden für Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel in den Jahrgangsstufen je Schulform; nach kultureller Bildung an Ganztagschulen über den Unterricht hinaus (Regelstunden oder freiwillig wählbar); nach Kooperationen von Klassen oder Schulen mit Kultureineichtungen, wie Museen, Schauspielinitiativen, Musikschulen, Chören oder Orchestern bzw. Vernetzung von Schulen, Kulturinstitutionen und schulischen Kulturprojekten |
 |  | Drs 18/1209 Große Anfrage vom 10.12.2013, Urheber: CDU Drs 18/1249 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 04.02.2014 PlPr 18/56 vom 27.02.2014 (Seite 4121-4126) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 18/940
PlPr 18/56 vom 27.02.2014 (Seite 4121-4128) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 18/940 Redner: Garling, Karin (SPD) Kück, Gerd-Rüdiger (Staatsrat (Vertreter im Amt der Senatorin für Bildung und Wissenschaft)) Rohmeyer, Claas (CDU) Vogt, Kristina (DIE LINKE.) Werner, Carsten (Bündnis 90/Die Grünen)
|
|
 | Zeitgenössisches kulturelles Erbe Bremens sichern und nutzbar machen |
 | Kulturgut, Archiv, Kultureinrichtung, Kunstsammlung, Staatsarchiv ID 4560610 |
 | Sicherung "flüchtiger" Formen von Kulturerbe wie Theater, künstlerischer Interventionen im Stadtraum, Soziokultur, Street Art etc.; Bedeutung und Perspektiven des Studienzentrums für Künstlerpublikationen des Neuen Museums Weserburg, des Klaus-Kuhnke-Archivs für Populäre Musik, des Deutschen Tanzfilminstituts und weiteren Kulturarchiven und -sammlungen; Möglichkeit einer wissenschaftlichen, organisatorischen, räumlichen, technischen Bündelung der mit der Dokumentation, Archivierung und wissenschaftlichen Aufbereitung befassten Institutionen |
 |  | Drs 18/1074 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 24.09.2013, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen |
|