 | Personalmangel an Schulen nicht nur verwalten, sondern die Zukunft absichern: nachhaltige planen, ausbilden und qualifizieren |
 | Lehrerbedarf, Berufliche Qualifikation, Lehrerbildung, Personalplanung, Studium, Unterrichtsversorgung ID 83839 |
 | Bedarfsplanung an Lehrkräften bis 2030 unter Berücksichtigung der Bedarfe des Ganztagsschulausbaus, einer zielgerichteten Inklusionspolitik im Bildungsbereich und der besonderen Bedarfe der aufholenden Pädagogik; Prüfung der Kontingente in den Lehramtsstudiengängen; Prüfung von Zulassungsbeschränkungen; Prüfung der langfristigen und nachhaltigen Absicherung der Ausbildung der Referendarinnen und Referendare; aktive Anwerbung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern; Vereinfachtes Anforderungsprofils für alle Lehramtsfächer im Zweit- und Zusatzfach und Option auf Fernstudium; Erleichterung der Anerkennung von Lehramtsqualifikationen aus Drittstaaten (Nicht EU-Staaten) |
 |  | Drs 20/1352 Antrag vom 16.02.2022, Urheber: FDP |
|
 | Bildungskatastrophe verhindern! Konzept zur Dokumentation und Aufarbeitung von Corona bedingten Leistungsdefiziten erarbeiten! |
 | Schule, COVID-19, Leistungsbilanz, Schüler, Unterrichtsversorgung ID 80637 |
 | Vorlage eines Plans zur klassenbezogenen und individuell detaillierten Erfassung der Leistungsdefizite aller Schülerinnen und Schüler innerhalb von drei Monaten (April 2021) an die Deputation für Kinder und Bildung; Vorlage einer mittel- und langfristigen Strategie zur Aufholung der dokumentierten Defizite im den nächsten zwei Schuljahren mit geeigneten Maßnahmen an die Deputation für Kinder und Bildung bis Juni 2021; Abstimmung dieser Strategie auf den Abschlussjahrgang 2021/2022; Klärung von digitalen Hilfsmitteln zur eigenständigen Aufarbeitung individuell entstandener Defizite gemäß Rahmenlehrplan durch Schülerinnen und Schüler; Bericht zur Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher in das Bremer Schulsystem unter Corona-Bedingungen und Plan zur gegebenenfalls gezielten Nachbesserung bis Juni 2021 an die Deputation für Kinder und Bildung; Bericht an die Deputation zu möglichen Kooperationspartnern für ein Nachhilfeprogramm |
 |  | Drs 20/780 Antrag vom 20.01.2021, Urheber: FDP PlPr 20/21 vom 27.01.2021, 28.01.2021 (Seite 2621-2633) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/388 Redner: Bergmann, Birgit (FDP) S. 2621-2622, 2626-2628 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 2622-2623, 2629-2630 Averwerser, Yvonne (CDU) S. 2623-2624, 2628-2629, 2630 Bredehorst, Gönül (SPD) S. 2624-2635 Hupe, Christopher (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2625-2626 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 2630-2632 Ahrens, Sandra (CDU) S. 2632
|
|
 | Lebenslanges Lernen als Berufsqualifizierung: Wird die Fort- und Weiterbildungsstruktur im Land Bremen dem Anspruch guter Bildungsqualität gerecht? |
 | Lehrerfortbildung, Berufliche Qualifikation, Berufliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Lehrer, Seiteneinsteiger, Unterrichtsversorgung ID 80641 |
 | Anfragen zu Angebot, Umfang, Nutzung, Art, Qualität, Ausstattung, Bewilligung von Fortbildungen und Weiterbildungen insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer im Land Bremen; Anfragen zu Angebot und Ausstattung des Landesinstitut für Schule (LIS) sowie des Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven (LFI) sowie zu Umfang von und Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall durch Fortbildung von Lehrkräften
|
 |  | Drs 20/725 Große Anfrage vom 30.11.2020, Urheber: FDP PlPr 20/27 vom 02.06.2021, 03.06.2021 (Seite 3455-3465) Beschlussprotokoll - von der Antwort Kenntnis genommen. B 20/506
Drs 20/851 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 02.03.2021, Urheber: Senat PlPr 20/27 vom 02.06.2021, 03.06.2021 (Seite 3455-3465) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/506 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 3455-3457, 3464-3465 Hupe, Christopher (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3457-3458, 3461-3462 Bredehorst, Gönül (SPD) S. 3458-3459 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 3459-3460 Averwerser, Yvonne (CDU) S. 3460-3461 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3462-3464
|
|
 | Sichert eine Gymnasialempfehlung auch einen Platz am Gymnasium? |
 | Schulpolitik, Abitur, Bildungsstatistik, Gymnasium, PISA-Studie, Schüler, Schullaufbahnempfehlung, Schulstatistik, Schulübergang, Schulwahl, Schulzeugnis, Unterrichtsversorgung, Weiterführende Schule ID 77763 |
 | Anfragen zur Zahl von Schulplätzen an Gymnasien, Schülerinnen und Schülern sowie Schulübergängen an Gymnasien mit und ohne Gymnasialempfehlungen beim in den Jahren 2015 bis 2019; zum Auswahlverfahren an Gymnasien; zu Stipendien für Schulen in freier Trägerschaft; zum Umfang des Unterrichtsausfalls in fünften und sechsten Klassen und Gegenmaßnahmen; zu Ergebnissen des PISA-Schulleistungstests sowie weiteren Bildungsstatistiken in den Jahren 2015 bis 2019 |
 |  | Drs 20/202 Kleine Anfrage vom 10.12.2019, Urheber: FDP Drs 20/255 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 28.01.2020, Urheber: Senat |
|
 | Wie steht es um den Wirtschafts-, Politik- sowie um den Technikunterricht an den Schulen im Land Bremen? |
 | Unterrichtsfach, Fachlehrer, Politik, Technik, Unterrichtsversorgung, Wirtschaft ID 76906 |
 | Stundenanzahl für die Schulfächer Politik, Wirtschaft, Technik und Werken nach Schulform und Jahrgangsstufe; Fachliche Qualifikation der dafür eingesetzten Lehrkräfte und Quereinsteiger; Schulprojekte zum Thema Existenzgründung; Bewertung der Einführung und der Inhalte des Pflichtfachs Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen und übertragbarer Ansätze daraus für Bremen |
 |  | Drs 20/58 Kleine Anfrage vom 17.09.2019, Urheber: FDP Drs 20/161 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 12.11.2019, Urheber: Senat |
|