20. Wahlperiode |
 | Verkehrswende nur durch Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans - Projektbeirat muss endlich wieder tagen |
 | Verkehrsplanung, Öffentlicher Personennahverkehr, Parkraumbewirtschaftung, Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur ID 83274 |
 | Einladung zu einer Sitzung des Projektbeirates für die Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für Februar 2022; Sicherstellung der Abstimmung über das integrierte Finanzierungs- und Handlungskonzept für die Teilfortschreibung des VEP auf Basis der ausgewählten Maßnahmenbündel durch den Projektbeirat bis April 2022 und Abschluss der Beiräte- und Öffentlichkeitsbeteiligung sowie der Gremienbefassung bis Juni 2022; Darlegung der durch den Doppelhaushalt 2022/2023 finanziell hinterlegten Maßnahmen aus dem VEP 2025 und dem integrierten Finanzierungs- und Handlungskonzepts an die Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung |
 |  | Drs 20/654 S Antrag vom 18.01.2022, Urheber: CDU PlPr 20/35 S vom 22.02.2022 (Seite 1878-1887) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 20/310 S Redner: Bodeit, Hartmut (CDU) S. 1878-1880, 1884 Saxe, Ralph (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1880-1881, 1884-1886 Schiemann, Anja (SPD) S. 1881-1882 Schumann, Ralf (DIE LINKE) S. 1882-1883 Schäck, Thore (FDP) S. 1883-1884 Schaefer, Dr. Maike (Bürgermeisterin; Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) SEN S. 1886-1887
|
|
 | Zukunft der maritimen Wirtschaft im Land Bremen |
 | Maritime Wirtschaft, A 281, Autobahn, Bahnstrecke, BLG, Bremerhaven, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Frachtschifffahrt, Gewässerausbau, Güterverkehr, Hafen, Handelsflagge, Logistik, Offshore-Terminal Bremerhaven, Seeschifffahrt, Streckenelektrifizierung, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrswegebau ID 78027 |
 | Anfragen zu Zukunftsfähigkeit, Umsatzvolumen und Arbeitsplatzanzahl in der maritimen Wirtschaft sowie zu Wirtschaftsfördeungsmaßnahmen des Senats; Anfragen zu von Marktteilnehmern in Anspruch genommenen Förderprogrammen sowie zu laufenden Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten; Bewertung des Erfolgs des „Maritimen Bündnisses“ sowie des Entlastungspakets für die deutsche Flagge durch den Senat; Anfragen zu Eintritts- und Absolventenzahlen in den jeweiligen maritimen und Logistik-Ausbildungsgängen; Bewertung des Markanteils und der Wettbewerbsfähigkeit der Bremischen Häfen im Vergleich zu den Nordrange-Häfen durch den Senats; Anfragen zu Priorisierung und Stand von hafenbezogenen Infrastrukturprojekten bei Wasserwegen, Hafenanlagen, Straßen und Eisenbahnstrecken |
 |  | Drs 20/259 Große Anfrage vom 29.01.2020, Urheber: CDU PlPr 20/14 vom 16.09.2020, 17.09.2020 (Seite 1893-1904) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 20/289
Drs 20/431 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 09.06.2020, Urheber: Senat PlPr 20/14 vom 16.09.2020, 17.09.2020 (Seite 1893-1904) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 20/289 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 1894-1895, 1901 Müller, Maurice (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1895-1896 Tebje, Ingo (DIE LINKE) S. 1896-1897 Zager, Jörg (SPD) S. 1897-1898 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 1898-1899, 1902-1903 Bücking, Robert (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1899-1900 Stahmann, Volker (SPD) S. 1902 Cordßen, Tim (Staatsrat im Amt der Senatorin für Wissenschaft und Häfen) StR S. 1903-1904
|
|