| DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 - Verwaltungsvereinbarung von Bund und Ländern |
| Digitalisierung, Chancengleichheit, Lehr- und Lernmittel, Schule, Verwaltungsabkommen ID 75861 |
| Finanzhilfen aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen der Länder und Gemeinden in die kommunale Bildungsinfrastruktur |
| | Drs 19/2124 Mitteilung des Senats vom 26.03.2019, Urheber: Senat PlPr 19/79 vom 27.03.2019 (Seite 6711-6720) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/1264 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 6711-6713, 6719-6719 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 6713-6714 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6714-6715 Güngör, Mustafa (SPD) S. 6715-6716 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6716-6718 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6718-6719
|
|
| Konzept zur Hebung der Einstiegsämter der Primar- und Sekundar I-Lehrkräfte von A 12 auf A 13 |
| Besoldung, Angestellter, Beamter, Grundschule, Lehrerbedarf, Primarstufe, Schule, Sekundarstufe I ID 75930 |
| | Drs 19/2100 Mitteilung des Senats vom 12.03.2019, Urheber: Senat PlPr 19/82 vom 09.05.2019 (Seite 6994-7006) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/1374 Redner: Böschen, Sybille (SPD) S. 6994-6996 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6996-6996 Eckhoff, Jens (CDU) S. 6996-6997 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 6997-6998 Fecker, Björn (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6998-6999 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6999-6999 Linnert, Karoline (Bürgermeisterin; Senatorin für Finanzen) SEN S. 7001-7004 Schaefer, Dr. Maike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 7001-7001 Tschöpe, Björn (SPD) S. 7004-7005
|
|
| Digitale Mündigkeit und digitale Kompetenzen bei der Umsetzung des DigitalPakts verwirklichen |
| Digitalisierung, Bildungsfinanzierung, Bundesmittel, Digitale Medien, Informationelle Selbstbestimmung, ITK-Branche, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienpädagogik, Schule ID 74597 |
| Aufforderung an den Senat zur Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung des DigitalPaktes der Bundesregierung und des Medienkompetenzmodells der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie der koordinierten Beschaffung von IT-Dienstleistungen unter Beibehaltung der Lehrmittelfreiheit |
| | Drs 19/1954 Antrag vom 11.12.2018, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD Drs 19/2111 (Neufassung der Drs. 19/1954) Antrag vom 21.03.2019, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, DIE LINKE, FDP PlPr 19/79 vom 27.03.2019 (Seite 6711-6720) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/1262 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 6711-6713, 6719-6719 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 6713-6714 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6714-6715 Güngör, Mustafa (SPD) S. 6715-6716 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6716-6718 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6718-6719
Drs 19/2169 Mitteilung des Senats vom 02.05.2019, Urheber: Senat PlPr 19/81 vom 08.05.2019 (Seite 6937-6937) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/1299/26
Konsensliste vom 07.05.2019
PlPr 19/81 vom 08.05.2019 (Seite 6863-6863) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/1299
|
|
| Gesetz zur Anpassung bildungsrechtlicher Gesetze an die europäische Datenschutz-Grundverordnung |
| Datenschutz, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Digitale Medien, Personenbezogene Daten, Schule ID 72572 |
| Anpassung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes sowie des Bremischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) |
| | Drs 19/1625 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 18.04.2018, Urheber: Senat PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/997
Drs 19/1643 Änderungsantrag vom 24.04.2018, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - zugestimmt. B 19/997 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 5036-5036, 5039-5039 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5037-5038 Hamann, Rainer (SPD) S. 5038-5039 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5040-5041 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 5040-5040 Strehl, Dietmar (Staatsrat im Amt der Senatorin für Finanzen) StR S. 5041-5042
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 40/2018 S. 159-167 |
|
| Gesetz zur Änderung des Bremischen Beamtengesetzes Dem Lehrermangel auch kurzfristig wirksam entgegenwirken – freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Lehrerinnen und Lehrer gesetzlich regeln |
| Lehrerbedarf, Bremisches Beamtengesetz, Lehrer, Schule, Versetzung in den Ruhestand ID 72162 |
| Änderung des Bremischen Beamtengesetzes vom 22. Dezember 2009 (Brem.GBl. 2010, S. 17 ― 2040-a-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12. Dezember 2017 (Brem.GBl. S. 784); Möglichkeit des Aufschiebens des Ruhestandes um bis zu fünf Jahre für Lehrer |
| | Drs 19/1570 Antrag Gesetzentwurf vom 07.03.2018, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4784-4784) Beschlussprotokoll - 1. Lesung unterbrochen und an den staatlichen Haushalts- und Finanzausschuss überwiesen. B 19/939/9
Konsensliste vom 13.03.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4717-4717) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/939
Drs 19/1631 Bericht und Antrag vom 24.04.2018, Urheber: Haushalts- und Finanzausschuss (Land) Drs 19/1668 (Neufassung der Drs. 19/1570) Antrag Änderung Gesetz Entwurf vom 18.05.2018, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/63 vom 30.05.2018 (Seite 5183-5183) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/1009/3
PlPr 19/63 vom 30.05.2018 (Seite 5183-5183) Beschlussprotokoll - erledigt durch die Annahme der Drucksache 19/1668. B 19/1009/4
Konsensliste vom 28.05.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/63 vom 30.05.2018 (Seite 5098-5098) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/1009
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 51/2018 |
|
| Ermittlung von Sozialindikatoren und Sozialstufen für die allgemeinbildenden Schulen im Land Bremen |
| Schulfinanzierung, Schule, Schulsozialarbeit, Schulstatistik, Sozialstruktur ID 70608 |
| Anfragen zu Datenerhebung, Intervallen, Auswirkungen und Bewertung der Sozialindikatoren für Schulen in Bremen und Bremerhaven unter besonderer Berücksichtigung von Migration, Erst-Spracherwerb, Traumatisierungen und Förderquote |
| | Drs 19/1283 Große Anfrage vom 02.11.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/60 vom 15.03.2018 (Seite 4809-4817) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/953
Drs 19/1446 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 12.12.2017, Urheber: Senat PlPr 19/60 vom 15.03.2018 (Seite 4809-4817) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/953 Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 4809-4810, 4814-4815 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4810-4812 Günthner, Martin (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) S. 4812-4813 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 4813-4814 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 4815-4816 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 4816-4817
|
|
| Ehrenamt, gemeinnützige Initiativen und bürgerschaftliches Engagement in Schulen des Landes Bremen |
| Ehrenamtliche Tätigkeit, Ganztagsschule, Schule, Schülerbetreuung, Stiftung, Verein ID 70280 |
| Anfragen zu Art, Umfang und Bedeutung des Engagements von Stiftungen, Vereinen, Sponsoring und privater Initiativen bei der (schulischen) Bildungsförderung, der (Ganztags-)Betreuung und bei der schulischen Integration Geflüchteter; Möglichkeiten der Förderung ehrenamtlichen Engagements im schulischen Bereich und Einführung eines Ehrenamtstages |
| | Drs 19/1241 Große Anfrage vom 19.09.2017, Urheber: CDU PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4766-4773) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/949
Drs 19/1378 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 14.11.2017, Urheber: Senat PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4766-4773) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/949 Redner: vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 4766-4767 Acar, Mehmet Sirri (SPD) S. 4767-4768 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 4768-4769 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 4769-4771 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4771-4772 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) StR S. 4772-4773
|
|
| Integrierte Modelle eines kontinuierlichen Deutschunterrichts als Alternative zum Vorkursmodell? |
| Deutschunterricht, Ausländerintegration, Integrationskurs, Schule, Sprachförderung, Unterrichtsmethode ID 70246 |
| Bewertung der Vorkurse und der Sprachförderung für ausländische Schülerinnen und Schüler an Schulen im Land Bremen sowie alternativer Unterrichtskonzepte wie "Deutsch als Zweitsprache" |
| | Drs 19/1223 Große Anfrage vom 05.09.2017, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/56 vom 25.01.2018 (Seite 4431-4442) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/891
Drs 19/1463 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 09.01.2018, Urheber: Senat PlPr 19/56 vom 25.01.2018 (Seite 4431-4442) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/891 Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 4432-4433, 4438-4439 Güngör, Mustafa (SPD) S. 4433-4434 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4434-4435, 4439-4440 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 4435-4437 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 4437-4438 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 4440-4443
|
|
| Mittel für das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch auch für das Schuljahr 2017/18 und die Folgejahre ausschöpfen! |
| Schulverpflegung, Ernährung, EU-Programm, Gemüse, Milch, Obst, Schule ID 68713 |
| Aufforderung an den Senat, die Teilnahme des Landes Bremen am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch im Schuljahr 2017/18 und in den Folgejahren sicherzustellen, das Programm an Schulen zu bewerben und spätestens sechs Monate nach Beschlussfassung der staatlichen Deputation für Kinder und Bildung und der staatlichen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft über den aktuellen Stand zu berichten |
| | Drs 19/994 Antrag vom 23.03.2017, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/43 vom 10.05.2017 (Seite 3214-3220) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/691 Redner: Saffe, Jan (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3215-3216 Acar, Mehmet Sirri (SPD) S. 3216-3217 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 3217-3217 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3217-3218 Imhoff, Frank (CDU) S. 3218-3218 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) S. 3219-3219
|
|
| Personalkosten der Schulen müssen Landeskosten sein |
| Personalhaushalt, Beihilfe für Bedienstete, Erzieher, Finanzzuweisungsgesetz, Inklusiver Unterricht, Schule, Versorgungsbezüge ID 68566 |
| Sicherstellung der vollständigen Übernahme sämtlicher Personalkosten an Schulen in Bremen und Bremerhaven für nichtunterrichtendes Personal im Rahmen des Finanzzuweisungsgesetzes; Berücksichtigung der vollständigen Kostenerstattung in den Haushalten 2018 und 2019; Verwaltungsvereinbarung mit Bremerhaven zur Sicherstellung der Kostenübernahme für 2017 |
| | Drs 19/965 Antrag vom 07.03.2017, Urheber: CDU PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3079-3085) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/668 Redner: Schnittker, Christine (CDU) S. 3079-3080 Böschen, Sybille (SPD) S. 3080-3081 Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 3081-3082 Dogan, Sülmez (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3082-3083 Linnert, Karoline (Bürgermeisterin; Senatorin für Finanzen) SEN S. 3083-3085 Schnittker, Christine (CDU) S. 3083-3083 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3083-3083
|
|
| Chancen im Spiegel der Wirklichkeit – Anspruch und Realität im Bremer Bildungssystem. Ergebnisse des Chancenspiegels 2017 |
| Bildungspolitik, Schule, Schulpolitik, Schulstatistik ID 68450 |
| | Aktuelle Stunde vom 02.03.2017 FDP PlPr 19/39 vom 08.03.2017 (Seite 2867-2870) Beschlussprotokoll - Aktuelle Stunde durchgeführt. B 19/620/2 Redner: Steiner, Lencke (FDP) S. 2867-2870, 2867-2870 Güngör, Mustafa (SPD) S. 2870-2872, 2882-2884 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 2872-2874, 2884-2884 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 2874-2877 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2877-2879 Remkes, Klaus (Gruppe Liberal-Konservative Reformer) S. 2879-2880 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 2880-2882
|
|
| Lehrkräftemangel bekämpfen – Attraktivität des Bundeslandes Bremen für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger steigern! |
| Lehrer, Berufseinstieg, Besoldung, Lehrerbedarf, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Schule ID 68552 |
| Verbesserung der Anstellungsverhältnisse für Lehrkräfte im Land Bremen durch die Aspekte Besoldung, Pflichtstunden, Familienzuschlag und Gleichbezahlung (ungeachtet unterschiedlicher Schulstufen); Bericht über die Lehrkräftebesoldung aller Bundesländer bis zum 30. April 2017; Bericht über Initiativen des Bundeslandes Bremen und anderer Bundesländer bis zum 31. Mai 2017, etwa zu den Bereichen Aufstiegsmöglichkeiten, Quereinstieg sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Gelegenheit der Stellungnahme zu den Berichten für Schulleitungen, Personalräte und Gewerkschaften |
| | Drs 19/960 Antrag vom 02.03.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/662 Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 3036-3038 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 3038-3040 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 3040-3041 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3041-3043, 3045-3046 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3043-3045, 3046-3047 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3047-3049
|
|
| Aufklärung und Emanzipation statt Verbot von Vollverschleierung |
| Frau, Bekleidung, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religiöses Symbol, Schleier, Schule, Selbstbestimmungsrecht, Verbot ID 68292 |
| Ablehnung eines Verbots der Vollverschleierung; Unterstützung von Angeboten von Frauenberatungseinrichtungen und Stadtteileinrichtungen, die Frauen hinsichtlich der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung bestärken; Ablehnung der Instrumentalisierung der Vollverschleierung; Ausschluss der Vollverschleierung von Schülerinnen an Bremer Schulen; Betonung der Bedeutung von Jugendeinrichtungen, Vereinen und Initiativen, insbesondere für junge Menschen |
| | Drs 19/945 Antrag vom 15.02.2017, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/37 vom 15.02.2017 (Seite 2712-2724) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/580 Redner: Tassis, Alexander (fraktionslos) S. 2713-2714 Bergmann, Birgit (CDU) S. 2714-2715, 2722-2722 Zenner, Peter (FDP) S. 2715-2716, 2721-2722 Müller, Dr. Henrike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 2716-2718 Aulepp, Sascha (SPD) S. 2718-2719 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 2719-2721, 2722-2722 Schäfer, Christian (Gruppe Liberal-Konservative Reformer) S. 2721-2721 Mäurer, Ulrich (Senator für Inneres) SEN S. 2722-2723
|
|
| Klare Rahmenbedingungen für Social Media in der Schule – Gesetz zur Änderung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes |
| Schule, Bremisches Schuldatenschutzgesetz, Datenschutz, Privatsphäre, Soziale Medien ID 68212 |
| Änderung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes vom 27. Februar 2007 (Brem.GBl. S. 182 – 206-e-1), zuletzt geändert am 20. Dezember 2016 (Brem.GBl. S. 905), um Schulen in eigener Verantwortung freizustellen, ob, wie und welche Sozialen Medien im Unterricht genutzt werden dürfen |
| | Drs 19/913 Antrag Änderung Gesetz Entwurf vom 23.01.2017, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/37 vom 15.02.2017 (Seite 2758-2758) Beschlussprotokoll - 1. Lesung beschlossen. B 19/600
PlPr 19/40 vom 09.03.2017 (Seite 3006-3006) Beschlussprotokoll - 2. Lesung beschlossen. B 19/650
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 27/2017 |
|
| Qualitätsoffensive für Bildung in Bremen – Zukunftsfähigkeit Bremer Abschlüsse sichern |
| Bildungspolitik, Begabtenförderung, Inklusion, Kindertagesstätte, Lehrer, Schule, Schulentwicklung, Schulpolitik, Unterrichtsversorgung ID 67802 |
| Forderung nach einem Konzept für eine Qualitätsoffensive im Bildungswesen Bremens; einer Aufwertung und Weiterentwicklung der Schulaufsicht mit dem Ziel einer systematisierten extern unterstützten Qualitätssicherung des Unterrichtswesens; die Systematisierung der frühkindlichen Bildung durch Zusammenarbeit zwischen Kitas und Grundschulen; die Verbindlichkeit des letzten Kindergartenjahrs; Schaffung zusätzlicher zeitlicher Kapazitäten in der Primar- und Sekundarstufe; Verbesserung der Fortbildung des Lehrpersonals; Reduktion des fachfremd erteilten Unterrichts; Entwicklung eines Systems zur Begabtenförderung; Schulartenspezifische Ausgestaltung und Erweiterung der Eigenständigkeiten von Schulen; Keine Klassenführung durch Lehrkräfte ohne abgeschlossenes zweites Staatsexamen/Masterniveau; Umfassendes bildungspolitisches Benchmark mit der Hansestadt Hamburg, unter anderem mit Blick auf ausstattungsbezogene, curriculare und lernzielbezogene Veränderungen, Maßnahmen zur Reduktion des Unterrichtsausfall, Unterstützungsmaßnahmen und Unterstützungsorganisationen von Schulen sowie rechtliche Rahmenbedingungen |
| | Drs 19/854 Antrag vom 29.11.2016, Urheber: CDU Drs 19/1010 (Neufassung der Drs. 19/854) Antrag vom 04.04.2017, Urheber: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/661 Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 3036-3038 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 3038-3040 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 3040-3041 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3041-3043, 3045-3046 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3043-3045, 3046-3047 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3047-3049
Drs 19/934 Änderungsantrag vom 08.02.2017, Urheber: FDP PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - zurückgezogen. B 19/661
Drs 19/1445 Mitteilung des Senats vom 12.12.2017, Urheber: Senat PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4393-4393) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/874/6
Konsensliste vom 22.01.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4327-4327) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/874
|
|
| Europapolitische Bildung stärken – Erasmus+ nutzen |
| ERASMUS-Programm, EU-Förderprogramm, Europäische Integration, Europäische Union, Europaschule, Jugend, Mobilität, Politische Bildung, Schulbildung, Schule ID 66988 |
| Aufforderung an den Senat zur Verbesserung der Teilnahme allgemeinbildender Schulen am Programm Erasmus+, zur Verbesserung der Kooperation mit Europa-bezogenen Bildungseinrichtungen, zur Verbesserung des Konzepts der "Europaschulen" sowie zum zum Ausbau des Themenfelds "Europäische Integration" bei der Landeszentrale für politische Bildung |
| | Drs 19/781 Antrag vom 18.10.2016, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/38 vom 16.02.2017 (Seite 2786-2793) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/608 Redner: Müller, Dr. Henrike (Bündnis 90/Die Grünen) BE S. 2786-2787 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 2788-2789 Grotheer, Antje (SPD) S. 2789-2790 Zenner, Peter (FDP) S. 2790-2791 Leonidakis, Sophia (DIE LINKE) S. 2791-2792 Hiller, Ulrike (Bevollmächt. Bund/Europa/Entw.-zusammenarbeit; Staatsrätin f. Bundes-/Europaang.) StR S. 2792-2793
Drs 19/1504 Mitteilung des Senats (Bericht) vom 30.01.2018, Urheber: Senat PlPr 19/64 vom 31.05.2018 (Seite 5262-5270) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/1031 Redner: Müller, Dr. Henrike (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5263-5264 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 5264-5265 Bergmann, Birgit (FDP) S. 5265-5266 Tuchel, Valentina (SPD) S. 5266-5267 Leonidakis, Sophia (DIE LINKE) S. 5267-5268 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) StR S. 5268-5270
|
|
| Erste Erfahrungen mit dem anonymen Bewerbungsverfahren |
| Personalauswahl, Anonyme Bewerbung, Bewerberauslese, Bewerberauswahl, Öffentlicher Dienst, Schule, Schulen ID 63271 |
| Fragen an den Senat zu bisherigen Erfahrungen mit anonymen (online) Bewerbungen, Zahl der Eingänge und Bearbeitungsstand, Arbeitsaufwand, Stellenbesetzungen, Abschaffung von Diskriminierung und Vergleichbarkeit der Bewerbungen, Übertragbarkeit des Bewerbungsverfahrens auf andere Ressorts und mögliche Fortsetzung des Projekts nach Ablauf der achtmonatigen Laufzeit |
| | Drs 19/214 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 08.12.2015, Urheber: SPD |
|