19. Wahlperiode |
| Laptops für Lehrkräfte – Digitalisierung beginnt im Lehrerzimmer |
| Lehrer, Computer, Digitalisierung, Unterrichtsversorgung ID 75372 |
| Konzept zur digitalen Ausstattung der Lehrkräfte; Auswahl systemkompatibler Endgeräte und Nutzungsvereinbarung für die Überlassung der Endgeräte als Arbeitsmittel; Ausstattung aller Lehrkräfte mit einem mobilen Endgerät zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 |
| | Drs 19/2060 Antrag vom 25.02.2019, Urheber: FDP PlPr 19/79 vom 27.03.2019 (Seite 6711-6720) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/1263 Redner: Hilz, Prof. Dr. Hauke (FDP) S. 6711-6713, 6719-6719 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 6713-6714 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6714-6715 Güngör, Mustafa (SPD) S. 6715-6716 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6716-6718 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6718-6719
|
|
| Zur Situation der Lehrkräfte für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an den Schulen in Bremen und Bremerhaven |
| Sonderpädagogik, Förderunterricht, Inklusion, Lehrerbedarf, Lehrerbildung, Personalausstattung, Schüler-Lehrer-Relation, Sonderpädagoge, Unterrichtsversorgung ID 73312 |
| Anfragen zur Personalausstattung von Schulen mit Sonderpädagoginnen und Sonderpädagen und Ausbildungskapazitäten |
| | Drs 19/1738 Große Anfrage vom 28.06.2018, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen, SPD PlPr 19/73 vom 12.12.2018 (Seite 6124-6134) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/1168
Drs 19/1764 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 07.08.2018, Urheber: Senat PlPr 19/73 vom 12.12.2018 (Seite 6124-6134) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/1168 Redner: Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 6124-6125, 6131-6132 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 6125-6127 Güngör, Mustafa (SPD) S. 6127-6128 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 6129-6130 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 6130-6131 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 6132-6134
|
|
| Schulischer Inklusion zum Erfolg verhelfen |
| Inklusiver Unterricht, Berufsausbildung, Heilerziehungspfleger, Inklusion, Integrationshelfer, Lehrer, Lehrerbildung, Schüler-Lehrer-Relation, Sonderpädagoge, Universität Bremen, Unterrichtsversorgung ID 69611 |
| Aufforderung an den Senat zur Anpassung der Landeszuweisungsrichtlinie für Lehrerwochenstunden an zusätzlichen Stundenbedarf für Inklusion; Einrichtung des Studiengangs „Inklusive Pädagogik an Oberschulen/Gymnasien“ an der Universität Bremen zum Wintersemester 2018/19 bei Aufrechterhaltung des Weiterbildungsstudiengangs „Inklusive Pädagogik“ bis Wintersemester 2020/2021; Ausbau schulischer Ausbildungsplätze für Heilerziehungspflege |
| | Drs 19/1128 Antrag vom 15.06.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/51 vom 08.11.2017 (Seite 4010-4010) Beschlussprotokoll - überwiesen an die Staatliche Deputation für Kinder und Bildung. B 19/813
Drs 19/1627 Bericht vom 19.04.2018, Urheber: Staatliche Deputation für Kinder und Bildung PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5003-5026) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/992
PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5003-5026) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/994 Redner: Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5004-5005, 5015-5017, 5021-5023 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 5005-5008, 5018-5020 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 5008-5010, 5020-5021 Rosenkötter, Ingelore (SPD) S. 5010-5012 Schäfer, Christian (fraktionslos) S. 5012-5013 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5013-5015, 5021-5021 Remkes, Klaus (Gruppe der BIW) S. 5017-5018 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 5023-5026
|
|
| Qualitätsoffensive für Bildung in Bremen – Zukunftsfähigkeit Bremer Abschlüsse sichern |
| Bildungspolitik, Begabtenförderung, Inklusion, Kindertagesstätte, Lehrer, Schule, Schulentwicklung, Schulpolitik, Unterrichtsversorgung ID 67802 |
| Forderung nach einem Konzept für eine Qualitätsoffensive im Bildungswesen Bremens; einer Aufwertung und Weiterentwicklung der Schulaufsicht mit dem Ziel einer systematisierten extern unterstützten Qualitätssicherung des Unterrichtswesens; die Systematisierung der frühkindlichen Bildung durch Zusammenarbeit zwischen Kitas und Grundschulen; die Verbindlichkeit des letzten Kindergartenjahrs; Schaffung zusätzlicher zeitlicher Kapazitäten in der Primar- und Sekundarstufe; Verbesserung der Fortbildung des Lehrpersonals; Reduktion des fachfremd erteilten Unterrichts; Entwicklung eines Systems zur Begabtenförderung; Schulartenspezifische Ausgestaltung und Erweiterung der Eigenständigkeiten von Schulen; Keine Klassenführung durch Lehrkräfte ohne abgeschlossenes zweites Staatsexamen/Masterniveau; Umfassendes bildungspolitisches Benchmark mit der Hansestadt Hamburg, unter anderem mit Blick auf ausstattungsbezogene, curriculare und lernzielbezogene Veränderungen, Maßnahmen zur Reduktion des Unterrichtsausfall, Unterstützungsmaßnahmen und Unterstützungsorganisationen von Schulen sowie rechtliche Rahmenbedingungen |
| | Drs 19/854 Antrag vom 29.11.2016, Urheber: CDU Drs 19/1010 (Neufassung der Drs. 19/854) Antrag vom 04.04.2017, Urheber: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/661 Redner: Güngör, Mustafa (SPD) S. 3036-3038 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 3038-3040 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 3040-3041 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3041-3043, 3045-3046 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3043-3045, 3046-3047 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 3047-3049
Drs 19/934 Änderungsantrag vom 08.02.2017, Urheber: FDP PlPr 19/41 vom 05.04.2017 (Seite 3036-3050) Beschlussprotokoll - zurückgezogen. B 19/661
Drs 19/1445 Mitteilung des Senats vom 12.12.2017, Urheber: Senat PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4393-4393) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/874/6
Konsensliste vom 22.01.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4327-4327) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/874
|
|
| Erhalt der Grundschulstandorte Seehausen und Strom |
| Schulpolitik, Grundschule, Unterrichtsversorgung ID 66397 |
| Bekenntnis zum Erhalt der Schulstandorte Seehausen und Strom |
| | Drs 19/374 S Antrag vom 20.09.2016, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE PlPr 19/18 S vom 20.09.2016 (Seite 864-874) Beschlussprotokoll - zugestimmt. B 19/214 S Redner: vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 865-866 Güngör, Mustafa (SPD) S. 866-867 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 867-868 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 868-869 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 869-871, 873 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) S. 871-873
|
|
| Die Schulen im Dorf lassen |
| Schulpolitik, Grundschule, Unterrichtsversorgung ID 66333 |
| Bekenntnis zum dauerhaften Erhalt der Grundschulen in den Ortsteilen Strom und Seehausen; weiterhin Bereitstellung der Räumlichkeiten für andere Nutzer wie z. B. Spotvereine; Aufforderung an den Senat für eine transparente und im Einvernehmen mit Betroffenen und Beteiligten vereinbarte Schulentwicklungsplanung zur Sicherung der Schulstandorte unter Berücksichtigung regionaler, infrastruktureller, personeller und pädagogischer Bedarfe |
| | Drs 19/360 S Antrag vom 06.09.2016, Urheber: CDU Drs 19/375 S (Neufassung der Drs. 19/360 S) Antrag vom 20.09.2016, Urheber: CDU, FDP PlPr 19/18 S vom 20.09.2016 (Seite 864-874) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/213 S Redner: vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 865-866 Güngör, Mustafa (SPD) S. 866-867 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 867-868 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 868-869 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 869-871, 873 Pietrzok, Frank (Staatsrat im Amt der Senatorin für Kinder und Bildung) S. 871-873
|
|
| Schulische Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen |
| Schulbesuch, Allgemeinbildende Schule, Analphabetismus, Berufsbildende Schule, Deutschunterricht, Minderjähriger Flüchtling, Psychisches Trauma, Schulpflicht, Unterrichtsversorgung ID 85 |
| Fragen zu Zahlen von schulpflichtigen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF), zu Angebot und Auslastung von Deutschkursen, Vorkursen, Alphabetisierungskursen für geflüchtete Kinder und Jugendliche und sowie zur reguläreren Beschulung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen; Fragen zur weiteren Planungen zur Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie zur personellen Ausstattung der Schulen in diesem Bereich sowie der für die Planung und Organisation zuständigen Stellen in Bremen und Bremerhaven |
| | Drs 19/85 Große Anfrage vom 29.09.2015, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/9 vom 26.11.2015 (Seite 618-627) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/135
Drs 19/137 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 10.11.2015, Urheber: Senat PlPr 19/9 vom 26.11.2015 (Seite 618-627) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/135 Redner: Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 618-620 625 Güngör, Mustafa (SPD) S. 620-621 Güldner, Dr. Matthias (Bündnis 90/Die Grünen) S. 621-622 Kohlrausch, Julie (FDP) S. 622-624 vom Bruch, Dr. Thomas (CDU) S. 624-625 Bogedan, Claudia (Senatorin für Kinder und Bildung) SEN S. 626-627
|
|