| Entwurf eines Anpassungsgesetzes von Fachgesetzen aus dem Bereich Umwelt und Bau an das neue Datenschutzrecht |
| Landesrecht, Baurecht, Bremisches Architektengesetz, Bremisches Ingenieurgesetz, Datenschutz, Naturschutzrecht ID 73817 |
| Änderung mehrerer Gesetze zur Anpassung an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO): – Artikel 1: Änderung des Bremischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege vom 27. April 2010 (Brem.GBl. S. 315 – 790-a-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. November 2017 (Brem.GBl. S. 488) – Artikel 2: Änderung des Bremischen Ingenieurgesetzes vom 25. Februar 2003 (Brem.GBl. S. 67 – 711-f-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1. März 2016 (Brem.GBl. S. 96) – Artikel 3: Änderung des Bremischen Architektengesetzes vom 25. Februar 2003 (Brem.GBl. S. 53 – 714-b-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1. März 2016 (Brem.GBl. S. 96) – Artikel 4: Änderung des Vermessungs- und Katastergesetzes vom 16. Oktober 1990 (Brem.GBl. S. 313 – 64-a-1), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 24. November 2009 (Brem.GBl. S. 526)
|
| | Drs 19/1817 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 12.09.2018, Urheber: Senat PlPr 19/71 vom 07.11.2018 (Seite 5953-5953) Beschlussprotokoll - 1. Lesung beschlossen. B 19/1132/2
Konsensliste vom 05.11.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/71 vom 07.11.2018 (Seite 5889-5889) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/1132
PlPr 19/73 vom 12.12.2018 (Seite 6146-6146) Beschlussprotokoll - 2. Lesung beschlossen. B 19/1159/8
Konsensliste vom 10.12.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/73 vom 12.12.2018 (Seite 6082-6082) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/1159
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 107/2018 |
|
| Datei „Gewalttäter Sport“ |
| Polizeiliches Informationssystem, Datenbank, Datenschutz, Datenspeicherung, Ermittlungsverfahren, Fußball, Gewalt, Gewaltkriminalität, Hooligan, Informationssystem, Landesdatenschutzbeauftragte, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenbezogene Daten, Sportveranstaltung, Straftat, Strafverfolgung ID 73894 |
| Entwicklung des Datenbestandes der Datei „Gewalttäter Sport“; Benachrichtigung eingetragener Personen und Löschungsersuche; datenschutzrechtliche Prüfungen; Datensätze in Informationssystemen außerhalb der Datei „Gewalttäter Sport“ und Weitergabe von Daten; Auswirkungen der Reform des Bundeskriminalamtsgesetzes vom 25. Mai 2018 und der Richtlinie (EU) 2016/680 vom 27. April 2016 |
| | Drs 19/1783 Kleine Anfrage und Antwort des Senats vom 21.08.2018, Urheber: Bündnis 90/Die Grünen |
|
| Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Vorschriften aus dem Bereich Inneres an die europäische Datenschutz-Grundverordnung und zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes |
| Datenschutz, Bremisches Glücksspielgesetz, Bremisches Hilfeleistungsgesetz, Bremisches Wahlgesetz, Flurbereinigungsgesetz, Meldewesen, Öffentliche Verwaltung, Personenbezogene Daten, Pflichtexemplar, Presserecht, Rechtsbereinigung, Spielbank, Verordnung der EU, Wahlordnung ID 72461 |
| – Artikel 1: Änderung des Bremischen Wahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 1990 (Brem.GBI. S. 321 — 111-a-1), zuletzt geändert am 27. Februar 2018 (Brem.GBI. S. 34) zur Sicherstellung der fristgerechten Wahldurchführung durch Einschränkung von Rechten der betroffenen Person nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) 2016/679. – Artikel 2: Änderung der Bremischen Landeswahlordnung vom 23. Mai 1990 (Brem.GBl. S. 334 — 111-a-2), zuletzt geändert am 26. Januar 2018 (Brem.GBl. S. 16) – Artikel 3: Änderung des Bremischen Gesetzes zur Ausführung des Bundesmeldegesetzes vom 24. März 2015 (Brem.GBl. S. 135 — 210-a-1), zuletzt geändert geändert am 31. Januar 2017 (Brem.GBl. S. 71) zur Anpassung des Begriffs "Verarbeiten" an die Terminologie der EU-DSGVO – Artikel 4: Änderung des Gesetzes über die Presse vom 16. März 1965 (Brem.GBl. S. 63 — 225-a-1), zuletzt geändert am 22. Februar 2007 (Brem.GBl. S. 143) zur Regelung des Presseprivilegs, der Datenverarbeitung zu journalistischen und literarischen Zwecken sowie der Anbietungspflicht an die Staats- und Universitätsbibliothek – Artikel 5: Änderung des Bremischen Glücksspielgesetzes vom 12. Juni 2012 (Brem.GBl. S. 255 — 2191-b-2), zuletzt geändert am 14. November 2017 (Brem.GBl. S. 482) zur Regelung der Datenweitergabe im Falle einer Spielersperre zum Schutz der Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht – Artikel 6: Änderung des Gesetzes über die Zulassung einer öffentlichen Spielbank vom 20. Februar 1978 (Brem.GBl. S. 67 — 2191-a-2), zuletzt geändert am 1. Dezember 2015 (Brem.GBl. S. 532) – Artikel 7: Änderung des Bremischen Hilfeleistungsgesetzes vom 21. Juni 2016 (Brem.GBl. S. 348 — 2132-a-1) zur Einschränkung der Verarbeitung von Notrufdaten, zur Regelung der Verarbeitung von Mitgliederdaten der Freiwilligen Feuerwehren sowie zur Regelung des Einsatzes von unbemannten Fluggeräten (Drohnen) – Artikel 8: Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes vom 22. September 1959 (SaBremR 7815-a-1), zuletzt geändert am 18. Dezember 1990 (Brem.GBl. S. 469) zur Änderung der Zuständigkeit des Bürgeramts |
| | Drs 19/1624 Mitteilung des Senats Änderungsgesetzentwurf vom 18.04.2018, Urheber: Senat PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/996 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 5036-5036, 5039-5039 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5037-5038 Hamann, Rainer (SPD) S. 5038-5039 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5040-5041 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 5040-5040 Strehl, Dietmar (Staatsrat im Amt der Senatorin für Finanzen) StR S. 5041-5042
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 39/2018 S. 149-158 |
|
| Gesetz zur Anpassung bildungsrechtlicher Gesetze an die europäische Datenschutz-Grundverordnung |
| Datenschutz, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Digitale Medien, Personenbezogene Daten, Schule ID 72572 |
| Anpassung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes sowie des Bremischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) |
| | Drs 19/1625 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 18.04.2018, Urheber: Senat PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/997
Drs 19/1643 Änderungsantrag vom 24.04.2018, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - zugestimmt. B 19/997 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 5036-5036, 5039-5039 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5037-5038 Hamann, Rainer (SPD) S. 5038-5039 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5040-5041 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 5040-5040 Strehl, Dietmar (Staatsrat im Amt der Senatorin für Finanzen) StR S. 5041-5042
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 40/2018 S. 159-167 |
|
| Gesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen |
| Hochschulrecht, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Bremisches Hochschulgesetz, Bremisches Hochschulzulassungsgesetz, Datenschutz, Mutterschutz, Student, Studentenwerk, Studienkonto, Studierendenwerk ID 72382 |
| Änderungen zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), zur Umsetzung bundesrechtlicher Änderungen im Mutterschutzgesetz, zur Umbenennung des Studentenwerks in Studierendenwerk, zum Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zu Wartezeitregelungen für den Hochschulzugang im Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz sowie redaktionelle Änderungen, im Einzelnen: – Artikel 1: Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339 – 221-a-1), zuletzt geändert am 29. August 2017 (Brem.GBl. S. 349) – Artikel 2: Änderung des Bremischen Hochschulzulassungsgesetzes vom 9. November 2010 (Brem.GBl. S. 548 – 221-h-2), zuletzt geändert am 24. März 2015 (Brem.GBl. S.141) – Artikel 3: Änderung des Bremischen Studienkontengesetz vom 18. Oktober 2005 (Brem.GBl. S. 550 – 221-t-1), zuletzt geändert am 24. März 2015 (Brem.GBl.141) – Artikel 4: Gesetz über das Studentenwerk Bremen vom 15. November 2010 (Brem.GBl. S. 545 – 221-g-1), zuletzt geändert am 24. März 2015 (Brem.GBl. S. 141) – Artikel 5: Änderung des Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen vom 28. September 2017 (Brem.GBl. S. 397 – 221-a-4) |
| | Drs 19/1600 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 27.03.2018, Urheber: Senat PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5077-5078) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/1006
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 41/2018 S. 168-176 |
|
| Bremisches Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) |
| Datenschutz, Datenaustausch, Datenverarbeitung, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Öffentliche Verwaltung, Personenbezogene Daten, Verordnung der EU ID 71694 |
| Ausführungsgesetz zur zur EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) zur Ergänzung von Regelungen für alle öffentlichen Stellen der Freien Hansestadt Bremen |
| | Drs 19/1501 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 30.01.2018, Urheber: Senat PlPr 19/57 vom 21.02.2018 (Seite 4582-4582) Beschlussprotokoll - 1. Lesung unterbrochen und überwiesen an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit. B 19/911/5
PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - 1. und 2. Lesung beschlossen. B 19/998
Konsensliste vom 20.02.2018 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/57 vom 21.02.2018 (Seite 4518-4518) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/911
Drs 19/1630 Bericht und Antrag vom 23.04.2018, Urheber: Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit PlPr 19/62 vom 26.04.2018 (Seite 5035-5044) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/999 Redner: Grobien, Susanne (CDU) S. 5036-5036, 5039-5039 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 5037-5038 Hamann, Rainer (SPD) S. 5038-5039 Buhlert, Dr. Magnus (FDP) S. 5040-5041 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 5040-5040 Strehl, Dietmar (Staatsrat im Amt der Senatorin für Finanzen) StR S. 5041-5042
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 38/2018 S. 131-148 |
|
| Gesetz zum Einundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag |
| Rundfunkrecht, Datenschutz, Kartellrecht, Rundfunkstaatsvertrag, Staatsvertrag ID 71362 |
| Anpassung rundfunkrechtlicher Regelungen an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union; Einführung einer Betrauung zur Freistellung der Kooperationen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten vom unionsrechtlichen Kartellverbot; Redaktionelle Änderung der Großereignisliste |
| | Drs 19/1462 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 09.01.2018, Urheber: Senat PlPr 19/56 vom 25.01.2018 (Seite 4486-4487) Beschlussprotokoll - 1. Lesung beschlossen und an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreheit überwiesen. B 19/904
PlPr 19/60 vom 15.03.2018 (Seite 4880-4881) Beschlussprotokoll - 2. Lesung beschlossen. B 19/966
Drs 19/1548 Bericht und Antrag vom 22.02.2018, Urheber: Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit PlPr 19/60 vom 15.03.2018 (Seite 4880-4881) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/967
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 24/2018 S. 55-70 |
|
| Datenschutz stärken: Informationspflicht für personenbezogene Speicherungen in Polizeidatenbanken |
| Polizeiliches Informationssystem, Datenbank, Datenerhebung, Datenschutz, Datenspeicherung, Inpol, Personenbezogene Daten, Polizei, Verbrechensbekämpfung ID 69038 |
| Aufforderung an den Senat zur Benachrichtigung von Betroffenen bei der Datenerfassung personenbezogener Hinweise (PHW) in polizeilichen Datenbeständen |
| | Drs 19/1046 Antrag vom 03.05.2017, Urheber: DIE LINKE PlPr 19/48 vom 24.08.2017 (Seite 3687-3697) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/762 Redner: Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 3688-3689, 3693 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 3688, 3692-3693 Zenner, Peter (FDP) S. 3689-3690 Hamann, Rainer (SPD) S. 3690-3691 Hinners, Wilhelm (CDU) S. 3691 Ehmke, Thomas (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 3693-3696
|
|
| Klare Rahmenbedingungen für Social Media in der Schule – Gesetz zur Änderung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes |
| Schule, Bremisches Schuldatenschutzgesetz, Datenschutz, Privatsphäre, Soziale Medien ID 68212 |
| Änderung des Bremischen Schuldatenschutzgesetzes vom 27. Februar 2007 (Brem.GBl. S. 182 – 206-e-1), zuletzt geändert am 20. Dezember 2016 (Brem.GBl. S. 905), um Schulen in eigener Verantwortung freizustellen, ob, wie und welche Sozialen Medien im Unterricht genutzt werden dürfen |
| | Drs 19/913 Antrag Änderung Gesetz Entwurf vom 23.01.2017, Urheber: SPD, Bündnis 90/Die Grünen PlPr 19/37 vom 15.02.2017 (Seite 2758-2758) Beschlussprotokoll - 1. Lesung beschlossen. B 19/600
PlPr 19/40 vom 09.03.2017 (Seite 3006-3006) Beschlussprotokoll - 2. Lesung beschlossen. B 19/650
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 27/2017 |
|
| Übersendung der Nutzerdaten von Social-Media-Accounts an die Strafverfolgungsbehörden |
| Soziale Medien, Datenschutz, Ermittlungsverfahren, Personenbezogene Daten, Telekommunikationsüberwachung ID 66292 |
| Aufforderung an den Senat, auf eine Bundesratsinitiative zur Schaffung einer Rechtsgrundlage zum Zugriff auf Social Media-Nutzungsdaten durch Strafverfolgungs- und Ermittlungsbehörden |
| | Drs 19/712 Antrag vom 24.08.2016, Urheber: CDU PlPr 19/31 vom 09.11.2016 (Seite 2271-2271) Beschlussprotokoll - überwiesen an die staatliche Deputation für Inneres (federführend) und den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit. B 19/478/1
Konsensliste vom 08.11.2016 Präsident der Bremischen Bürgerschaft PlPr 19/31 vom 09.11.2016 (Seite 2243-2243) Beschlussprotokoll - beschlossen. B 19/478
Drs 19/1206 Bericht vom 22.08.2017, Urheber: Staatliche Deputation für Inneres PlPr 19/57 vom 21.02.2018 (Seite 4568-4574) Beschlussprotokoll - abgelehnt. B 19/920
PlPr 19/57 vom 21.02.2018 (Seite 4568-4574) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/921 Redner: Hinners, Wilhelm (CDU) S. 4569-4570 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 4570-4570 Strunge, Miriam (DIE LINKE) S. 4570-4571 Zenner, Peter (FDP) S. 4571-4572 Ehmke, Thomas (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 4572-4573 Hamann, Rainer (SPD) S. 4572-4572
|
|
| Datenschutz bei polizeilicher Telekommunikationsüberwachung |
| Telekommunikationsüberwachung, Datenschutz, Datenverarbeitung, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Norddeutschland, Norddeutschland, Polizei, Rechenzentrum, Staatsvertrag ID 64647 |
| Entwicklung der Fallzahlen der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) beim Landeskriminalamt seit 2010; Datenschutzrechtliche, Technisch-organisatorische und juristische Probleme bei und Bewertung der gegenwärtigen gemeinsamen TKÜ mit Niedersachsen und der geplanten gemeinsamen TKÜ mit Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen eines gemeinsamen Rechen- und Dienstleistungszentrums (RDK)
|
| | Drs 19/334 Große Anfrage vom 10.03.2016, Urheber: FDP PlPr 19/24 vom 16.06.2016 (Seite 1815-1821) Beschlussprotokoll - von Antwort Kenntnis genommen. B 19/378
Drs 19/354 Mitteilung des Senats (Antwort auf Große Anfrage) vom 05.04.2016, Urheber: Senat PlPr 19/24 vom 16.06.2016 (Seite 1815-1821) Beschlussprotokoll - Kenntnis genommen. B 19/378 Redner: Hamann, Rainer (SPD) S. 1815-1816 Zenner, Peter (FDP) S. 1815-1815, 1820-1820 Öztürk, Mustafa (Bündnis 90/Die Grünen) S. 1816-1817 Vogt, Kristina (DIE LINKE) S. 1817-1818 Hinners, Wilhelm (CDU) S. 1818-1819 Ehmke, Thomas (Staatsrat im Amt des Senators für Inneres) StR S. 1819-1820, 1820-1821 Tassis, Alexander (fraktionslos) S. 1819-1819
|
|